this post was submitted on 13 Jul 2025
131 points (99.2% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4081 readers
593 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Nicht alle sind in diesem idiotischen Buchclub.
Die Grundlage für Toleranz ist nicht der christliche Glaube, sondern Empathie. Etwas, das diesen Anhängern eines absurden Todeskults völlig zu fehlen scheint. Aber spinnen wir den Gedanken gerne mal weiter: Ohne die Androhung ewiger Verdammnis gäbe es also keine Toleranz? Finde den Fehler. Ewiggestrige Heuchler.
Naja, diese Politiker nutzen die Kirche um Präsenz zu zeigen bei ihrer Wählerschaft, die ja im Schnitt +60 Jahre alt ist und geben ein paar Taler um das Gewissen zu beruhigen. Natürlich sitzt man gern in der 1. Reihe.
Die Kirche nimmt das mit der Bibel eh nicht so genau, da wird halt gerade gepredigt, was so ins aktuelle Weltbild passt. Da ist LGBTQIA+ auf einmal ganz wunderbar, doch war es vor ein paar Jahren noch undenkbar!
Die Kirche ist eine Sekte und nichts anderes.
In einem Buchclub werden Bücher normalerweise gelesen, und zwar ganz. Bezweifle ich stark, dass das auf die meisten deutschen Christen zutrifft.
Aber Unionspolitiker machen tendenziell sowieso das Gegenteil von dem, was das Neue Testament predigt, da reicht eine kurze Zusammenfassung eigentlich schon aus um zu erkennen, dass das nicht zusammenpasst.