this post was submitted on 13 Aug 2025
15 points (100.0% liked)

MitmenschRöhre - PeerTube auf Deutsch

69 readers
5 users here now

PeerTube Videos, Kanäle und Diskussionen, aus dem deutschsprachigen Raum.

Noch nicht auf PeerTube? Instanzliste und -Suche findest du hier: https://joinpeertube.org/instances

Andere Communities im Threadiverse:
!peertube@lemmy.world
!peertube@lemmy.wtf
!peertubekacke@feddit.org

REGELN:

1 - Es gelten selbstverständlich die Instanzweiten Regeln von Feddit.org

2 - Posts sollten einen Bezug zu PeerTube in deutscher Sprache, oder mit spezieller Relevanz für den deutschen Sprachraum haben. Videos, Kanäle, Fragen, Diskussionen, Instanzen/Plattformen - alles gerne gesehen.

founded 2 weeks ago
MODERATORS
top 4 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Senseless@feddit.org 5 points 4 days ago (1 children)
[–] AbNormalHumanBeing@piefed.world 8 points 4 days ago (1 children)

Man kann mit Ping-Nachrichten, die im Client vom Empfänger nicht sichtbar sind, anhand der Zustell-Bestätigungen und Zeitunterschieden bei diesen Dinge abschätzen wie, nutzt die Person gerade Desktop/Mobile, Browser/app, welche Geräte hat die Person? Welche sind gerade aktiv? Wird gerade aktiv auf die App geschaut? Damit kann man Profile von Aktivitätsmustern erstellen, abschätzen ob jemand gerade zu Hause ist oder nicht.

Hat man mehrere Geräte, z.B. weiß der Angreifende, dass man auf Arbeit einen Mobile-Client und zu Hause einen Desktop-Client benutzt, dann kann daraus auch geschlossen werden wann man wo war.

Für WhatsApp wird erwähnt, dass durch gezieltes spammen von solchen Trash-Ping-Nachrichten Datenvolumen und Akku bewusst aufgebraucht werden kann. Erwähnt werden 13GB pro Stunde bei einem dedizierten Angriff. Grund ist: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ermöglicht hier, dass erst wenn solche Nachrichten vom eigenen Client bereits heruntergeladen wurden, diese als Trash aussortiert werden können - Server zwischendrin bemerken zu Recht ja nicht, was genau in der Nachricht steckt.

Maßnahmen-Vorschläge sind: Automatische, zufällige Verzögerungszeiten einbauen in die Bestätigungen, um die Rückschlüsse zu erschweren/unmöglich zu machen, und automatisches Blockieren von unbekannten Nummern/Accounts standardmäßig zu ermöglichen.

Der Exploit wurde letztes Jahr im September entdeckt und an die Betreiber weitergereicht. Laut Video gab es noch keine offiziellen Äußerungen, weder von Meta noch der Stiftung hinter Signal, dazu.

[–] Saleh@feddit.org 4 points 4 days ago

Wäre die offensichtliche Lösung dann nicht, dass die Server erst dann eine "Antwort" an den Versender schicken, wenn sie eine Bestätigung vom Client erhalten, dass es sich nicht um trash handelt?

[–] Undertaker@feddit.org 4 points 4 days ago

WhatsApp behauptet, etwas zu machen. Deren Paper war uralt, kein offener Quellcode und kein Audit. Insgesamt also leere Worte