this post was submitted on 20 Aug 2025
11 points (100.0% liked)

Frag Feddit

517 readers
19 users here now

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Edit: physikalisch -> physisch

top 25 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] GianaSistersAddict@feddit.org 2 points 2 days ago

Viel, viel zu viele... das meiste verpackt in Kunststoffkisten und mit Silikagel gegen Feuchtigkeit gesichert, aber irgendwann (vermutlich wenn ich in Rente bin, so in 30 Jahren) wird es hier in der Hütte eine Bibliothek mit Studierzimmer geben!

[–] Saleh@feddit.org 3 points 2 days ago

Mehr als 50, weniger als 100. Gelesen habe ich davon viele aber nicht. Ich habe zu Schulzeiten zahlreiche Bücher verschlungen. Inzwischen komme ich meist nur noch auf ein bis zwei Bücher im Jahr. Dabei nehme ich mir jedes mal vor, wieder mehr Bücher zu lesen.

[–] Tiabeanie@feddit.org 1 points 2 days ago

Ungefähr tausend. Aber warum willst du das eigentlich wissen?

[–] rumschlumpel@feddit.org 10 points 3 days ago

Etwa 6 Regalbretter voll. Ich zähl die jetzt nicht alle ...

[–] d_k_bo@feddit.org 4 points 3 days ago (1 children)

Meinst du physikalische Bücher im Sinne von Bücher über Physik oder physische Bücher in Abgrenzung zu z. B. E-Books?

[–] sk1nnym1ke@piefed.social 3 points 3 days ago

Letzteres. Bücher die man anfassen kann und im Regal stehen.

Ich habe den Titel ausgebessert. Danke für den Hinweis.

[–] D_a_X@feddit.org 5 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

Momentan vielleicht 100 oder 150. Vieles landet im öffentlichen Bücherschrank, wenn ich es fertig gelesen habe. Wieder verkaufen macht mehr Aufwand als Gewinn.

Wie ich mit meiner Holden zusammengezogen bin, musste ich mich von 2 Billy-Regalen mit Fantasy und ScFi trennen. Das war ein echter Liebesbeweis.

Nachtrag: aufgrund von mangelndem Platz lese ich inzwischen sehr viele eBooks, die ich mir oft aus der Stadtbücherei mit Onleihe hole. Skoobe habe ich ausprobiert, aber das nervt mich mehr als es bringt.

[–] MrFloppy@feddit.org 1 points 3 days ago (1 children)

Welchen eBook-Reader? Ich habe mich so gut wie festgelegt ein Pocketbook zu kaufen, weil dieses die Onleihe App integriert hat.

[–] D_a_X@feddit.org 3 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

Ich benutze einen Tolino. Für die Software sollten die Entwickler Durchfall nicht unter 4 Wochen bekommen. Selten eine so unfertige Software gesehen.

Das Argument dafür war, dass er mit dem System von Thalia, Weltbild und Büchergilde umgehen kann. (Alles die selbe Cloud) Weltbild ist inzwischen nicht mehr.

Auf die Onleihe kann ich per Webinterface zugreifen und das klappt auch.

Skoobe ist integriert, aber du brauchst trotzdem ein Handy um darin sinnvoll zu navigieren.

[–] MrFloppy@feddit.org 1 points 3 days ago (1 children)

Ja, das ist der Grund warum es keine Tolino werden wird. Zum Glück gibt es bei uns einen unabhängigen Buchladen, der das Pocketbook bewirbt. Alle Anderen gehören zu den bekannten Ketten, die nur Tolino anbieten.

[–] D_a_X@feddit.org 2 points 3 days ago

Ich habe einen kleinen Buchladen im Haus, an dessen Überleben mir was liegt, darum kaufe ich E-Books über seinen Store, wenn ich schon keine "richtigen" Bücher kaufen kann. Aber der nächste Reader wird kein Tolino sein. Meine Bücher aus der Cloud wandern alle in Calibre.

[–] Missy@feddit.org 5 points 3 days ago
  1. Aufgeteilt auf die Themen: Werkstoffkunde, Metall, Elektro, Philosophie, Theater, IT, Chemie, Physik, Motivation und Populärwissenschaftliches Zeugs.
[–] sk1nnym1ke@piefed.social 4 points 3 days ago

Bei mir sind es 59.

[–] Senseless@feddit.org 3 points 3 days ago (1 children)

Hab erst kürzlich angefangen abseits von (digitaler) Fachliteratur zu lesen. Schätze so 15. Da sind dann aber auch die 4 Koch- und Cocktailbücher mitgerechnet.

[–] rumschlumpel@feddit.org 2 points 3 days ago (1 children)

Uuh, was für Cocktailbücher hast du denn?

[–] Senseless@feddit.org 2 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

"Cocktails - Klassiker und Trendiest mit und ohne Alkohol" von Alessandra Redies und Butler's Barhandbuch Gin. Zu letztem will ich später im Jahr mal ein paar Leute einladen und ein paar Rezepte ausprobieren. Freu mich jetzt schon. Das beste: Habe beide in "zu verschenken" Boxen am Straßenrand gefunden.

[–] rumschlumpel@feddit.org 2 points 3 days ago* (last edited 2 days ago) (1 children)

Das sind ja richtig geile Funde!

Ich hatte sehr viel Spaß an "Imbibe!" von David Wondrich, das ist halb Geschichtsbuch halb Cocktailanleitung. Die Geschichte hinter den ganzen Cocktailklassikern ist sehr interessant, und besonders seine Arbeit zu den alten Mengenangaben wie Pony, Dash usw. in den ganz alten Cocktailbüchern aus dem 19. Jhd. ist extrem nützlich.

[–] Senseless@feddit.org 2 points 3 days ago

Ich war auch super happy drüber als ich die gefunden habe.

Klingt richtig gut. So ein bisschen nach dem was Anders Erickson auf YouTube macht. Da gibt es auch immer noch ein bisschen Geschichte zur Entstehung oder Herkunft der Cocktails.

[–] hendrik@palaver.p3x.de 3 points 3 days ago

Ungefähr 2 Billy Regale.

[–] bremen15@feddit.org 2 points 3 days ago
[–] Gladaed@feddit.org 2 points 3 days ago

Demtröder, 4 Bände.

[–] Ephera@lemmy.ml 1 points 3 days ago (1 children)

Die Zahl bewegt sich irgendwo zwischen 0 und weniger als 1.

[–] Unkreativer@feddit.org 3 points 2 days ago (1 children)

Hast du ein kaputtes Buch?

[–] Ephera@lemmy.ml 2 points 2 days ago (1 children)

Ne, ich bin mir nicht sicher, ob nicht eventuell noch irgendwo ein, zwei dickere Broschüren rumliegen. 😅

[–] Unkreativer@feddit.org 2 points 2 days ago

Ah, das macht auch Sinn :D.