FAZ

6 readers
0 users here now

founded 4 weeks ago
MODERATORS
1
 
 

Dennis Gaitsgory erhält den diesjährigen Breakthrough-Preis für Mathematik, einen der höchstdotierten Wissenschaftspreise. Ihm gelang es, zwei weit auseinanderliegende Domänen seines Fachs zu verbinden.

2
 
 

Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sollen dieses und nächstes Jahr in zwei Schritten mehr Geld bekommen.

3
 
 

Wenn unser Korrespondent die nordischen Länder bereist, fällt ihm eines immer auf: das gute Handynetz, das nicht einmal unter Rentierzüchtern am Polarkreis versagt. Was macht Deutschland falsch?

4
 
 

Wenn unser Korrespondent die nordischen Länder bereist, fällt ihm eines immer auf: das gute Handynetz, das nicht einmal unter Rentierzüchtern am Polarkreis versagt. Was macht Deutschland falsch?

5
 
 

US-Präsident Trump hat mit seinem Zollpaket ein Börsenbeben ausgelöst. Wieso sind Tech-Konzerne und Banken besonders betroffen? Warum ausgerechnet Apple – und wird alles noch schlimmer? Hier kommen Antworten auf die wichtigsten Fragen.

6
 
 

Eben haben sie noch friedlich geschlafen – aber plötzlich schreien manche Kinder auf oder geistern gar durch die Wohnung. Wie reagieren Eltern richtig, wenn ihr Kind schlafwandelt?

7
 
 

Aus der Sicht von MAN-Chef Vlaskamp wurden die Lkw-Transporteure in Deutschland gleich doppelt getroffen. Dabei sei die Lkw-Branche auf dem Weltmarkt besonders erfolgreich.

8
 
 

Boxerin Tina Rupprecht krönt sich zur unumstrittenen Weltmeisterin im Atomgewicht. In einem engen Kampf ringt die Augsburgerin ihre japanische Gegnerin nieder und schafft etwas, was zuletzt Max Schmeling gelang.

9
 
 

Simone Farresin und Andrea Trimarchi untersuchen Lieferketten für Artek,kuratieren Symposien für Prada, entwickeln Ausstellungen für die Serpentine Gallery – und rätselhaft-schöne Objekte entwerfen die Formafantasma-Designer auch.

10
 
 

Eine neue Wehrpflicht würde voraussichtlich nicht für Frauen gelten. Egal, wie Frauen zur Bundeswehr generell stehen mögen: Für sie ist das eine schlechte Nachricht.

11
 
 

Holzimporte aus Deutschland hat Donald Trump nicht mit Zöllen belegt. Denn ohne Importe hätte die amerikanische Bauwirtschaft ein Problem.

12
 
 

Warum bleiben auch talentierte Künstler manchmal so unbekannt, dass ihre Werke gar auf dem Sperrmüll landen? Die Kuratorin Iris Solbès hat das Werk von Günter Kürbis davor bewahrt.

13
 
 

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Der oder die Täter sind auf der Flucht. Die Bevölkerung soll keine Anhalter mitnehmen.

14
 
 

Experten fordern ein Schulfach „Gesundheit“. Doch bisher fehlt ein Lerhplan. Was Kinder über Ernährung, Psyche und Influencer lernen sollten. Und wie man es ihnen beibringt.

15
 
 

Unerwartet hält Weltmeister Max Verstappen die Favoriten im McLaren auf Distanz und gewinnt in Japan den dritten Grand Prix des Jahres. Brenzlig wird es nur einmal. Ein Teenager schreibt Geschichte.

16
 
 

Die Zahl der Todesfälle im Mittelmeer sinkt. Melonis rechte Regierung in Italien reklamiert das als Erfolg ihrer harten Migrationspolitik – Seenotretter widersprechen.

17
 
 

Er flüchtet vor dem Militärregime in Eritrea und entwickelt sich in der Vulkaneifel zum deutschen Rekordhalter. Samuel Fitwi setzt vermeintliche Gesetzmäßigkeiten außer Kraft.

18
 
 

Wie aus Trauer die Erkenntnis steigt: Ein Gespräch mit dem Übersetzer Hannes Langendörfer über Daniel Pedersens Buch „Offenes Wasser“

19
 
 

Boxerin Tina Rupprecht krönt sich zur unumstrittenen Weltmeisterin im Atomgewicht. In einem engen Kampf ringt die Augsburgerin ihre japanische Gegnerin nieder und schafft etwas, was zuletzt Max Schmeling gelang.

20
 
 

Rasen bleibt ein Problem – und eine Einnahmequelle für die Kommunen. Kommende Woche soll es im ganzen Land mit dem „Blitzermarathon“ eine konzertierte Aktion geben.

21
 
 

Im dritten Grand Prix startet Weltmeister Max Verstappen erstmals von der Pole Position. Reicht es auch zum ersten Sieg, oder gewinnt wieder ein McLaren? Kommt der Regen? Verfolgen Sie das Rennen im Liveticker.

22
 
 

Israelische Soldaten haben 14 Palästinenser in Kranken- und Feuerwehrwagen getötet – laut Rotem Halbmond aus nächster Nähe. Israels Armee bestreitet das und betont, einige der Männer seien Hamas-Mitglieder gewesen.

23
 
 

41 Prozent weniger Asylanträge im vergangenen Quartal – diese Zahl soll in einem vertraulichen EU-Bericht stehen. Erstmals seit Jahren hätten zwei andere europäische Länder mehr verzeichnet als Deutschland.

24
 
 

​Nach dem Wahlsieg Donald Trumps herrschte im linksliberalen Amerika Frust und Fatalismus. Am Samstag aber kam es zu landesweiten Demonstrationen gegen die radikale Politik des Präsidenten.

25
 
 

​Nach dem Wahlsieg Donald Trumps herrschte im linksliberalen Amerika Frust und Fatalismus. Am Samstag aber kam es zu landesweiten Demonstrationen gegen die radikale Politik des Präsidenten.

view more: next ›