this post was submitted on 15 Apr 2025
37 points (89.4% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3717 readers
502 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Aufgehtsabgehts@feddit.org 21 points 6 days ago (16 children)

Ich hätte nicht gedacht, dass der Erhalt des Bargeldsystems so eine unpopuläre Meinung sei. Heise schließt sich da der neuen Regierung an und versucht, durch negative Konnotation ("Zwang", "nervt") der Bargeldabschaffung den Weg zu bereiten.

Für mich persönlich ist das wichtigste Argument für Bargeld der Schutz vor kommerzieller Überwachung. Was nützen mir uBlock-Origin und ein VPN, wenn Banken und Geschäfte einfach schwarz auf weiß mit jeder Kartenzahlung sehen, wann ich was und wo gekauft habe.

Bargeldzahlungen sind günstiger für Geschäftstreibende, Bargeld ist eine kleine psychische Barriere für unnötige Impulseinkäufe, Bargeld können auch Menschen ohne digitale Infrastruktur nutzen.

Geschäfte, die nur Bargeldzahlungen anbieten, pauschal als Steuerhinterzieher zu bezeichnen, ist für mich die selbe Ebene der Argumentation, wie mehr Überwachung und Datenschutzeinschränkungen hinzunehmen, um die Gesellschaft sicherer zu machen.

[–] TheodorAlforno@feddit.org 4 points 5 days ago

Bargeldzahlungen sind nicht unbedingt günstiger.

Bei falschem Wechselgeld beschweren sich die Kunden, wenn sie zu wenig rausbekommen, wenn es zu viel ist, nehmen sie es mit. Das führt zu einem systematischen Fehlbestand, den es bei Karten nicht gibt.

Dazu kostet es Arbeitszeit, Bargeld zu verwalten. Sortieren, zählen, zur Bank bringen, einzahlen, Wechselgeld besorgen.

Der Kassiervorgang mit Bargeld dauert in der Regel länger, was bei Laufkundschaft zu abschreckenden Schlangen führen kann.

load more comments (15 replies)