ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!
📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.
4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.
6. Keine Überfälle
Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ü40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen
Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
view the rest of the comments
Zu aller erst sollten Personen, die solchen Mist verzapfen, gefragt werden, wie viele Kinder sie haben. Bei unter drei sollte im Anschluss nachgehakt werden, wie sie das deutsche Brauchtum auch in der Zukunft sichern wollen, wenn sie nichtmal aktive zum Erhalt beitragen.
Darauffolgend kann eine Diskussion zur Frage, was deutsche Kultur eigentlich ist, gestartet werden. Menschen die mehr an Werte glauben, werden vermutlich Sachen wie Pünktlichkeit, Fleiß, Einfallsreichtum und dergleichen antworten. Hier kann anhand verschiedener Beispiele herausgearbeitet werden, dass diese Eigenschaften völlig unabhängig von der Herkunft einer Person sind. Das Fließband, der Inbegriff moderner Produktivität stammt aus den USA. Just-in-Time-Produktion, nachdem ein Großteil unserer Industrie arbeitet aus Japan.
Personen, die mehr sachbezogen sind, werden als deutsche Kultur Dinge wie Bier, Kartoffeln und dergleichen angeben. Hier kann meist ein internationaler Bezug hergestellt werden: Die ältesten Reste von Brauereien wurden in Mesopotamien gefunden. Kartoffeln stammen aus Südamerika. Häufig wird dann argumentiert, dass diese Sachen ja schon so lange bei uns üblich sind. Daran kann dann wiederum mit dem Hinweis angeknüpft werden, dass Kultur nichts statistisches ist, sondern etwas das sich über die Zeit entwickelt. Das Paradebeispiel ist der Döner: Die Einzelteile sind definitiv aus dem östlichen Mittelmeerraum, aber das Ergebnis ist urdeutsch.
Es gibt also nie nur die eine Kultur. Sobald zwei Menschen einen Raum betreten ist eine multikulturelle Situation ganz natürlich eingetreten. Die Bandbreite der Erfahrung ist was variiert.