this post was submitted on 09 May 2025
99 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4081 readers
497 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Ephera@lemmy.ml 4 points 2 months ago (2 children)

Bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe, aber man hätte als Partei ja durchaus einen Vorstoß machen können, dass z.B. die einen für ein Verbot von Böllern sind, die anderen wollen nur irgendwie eine Steuer darauf, und eine dritte Partei plädiert für verschärfte Grenzkontrollen, um illegale Sprengkörper abzufangen.

Wie genau die Lösung oder auch nur ein Kompromiss aussieht, ist für mich erstmal zweitrangig. Mir geht's nur darum, dass Millionen eine Petition unterschrieben haben und ich habe nichts von irgendeiner Partei gehört, außer dass Scholz ein Verbot "komisch" fände, was ja das Thema auch völlig unzureichend betrachtet.

[–] Kissaki@feddit.org 3 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

Das ist ein Thema was vielleicht objektiv wichtig wäre, aber mit dem man viele Wähler vergraulen kann.

Sehr viele Bürger machen jedes Jahr Feuerwerk, oder erfreuen sich am Feuerwerk, oder sind es gewohnt und wollen es nicht missen.

Dass die Pressetitel dann reißerisch wären ist erwartbar. Da kannst du noch so viel versuchen zu argumentieren. Und dann ist auch klar dass die Bürger und potenziellen Wähler dann emotional und abweisend reagieren würden.

Ich verstehe warum das nicht aufgegriffen wurde. Wenn, dann ist das etwas für laufende Politik und Diskussion im Bundestag. Aber auch da erwarte ich wenig Aktivität und Initiative.

[–] seeigel@feddit.org 1 points 2 months ago

Die Gefahr ist, dass eine Partei dann fragen könnte, warum es früher keine Probleme gab. Wie würde dann die Debatte verlaufen?