this post was submitted on 01 Sep 2025
55 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4221 readers
496 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich habe mal ein bisschen kalkuliert, was die Einsparungen angeht:
Anders gesagt, statt sie ins Gefängnis zu stecken, hätten wir für denselben Preis den 1.724 Verurteilten und 34.440 weiteren Personen einfach ein Jahresabo in die Hand drücken können. Und das Jahr, für Jahr, für Jahr, für ...
Jetzt kommt der nächste Schritt: Die Unterbringung allein repräsentiert ja nicht die Summe aller Kosten.
Dann fiel mir ein, dass wir diesen 1.724 Personen ja nicht mal das Deutschlandticket vollständig zuschießen müssen. Sie haben ja mindestens Anspruch auf Grundsicherung aka Bürgergeld.
Wir können also jeder Person im Bürgergeld mit diesem zusätzlichen Geld ein Deutschlandticket für zumindest 2,625 Monate finanzieren.
Jetzt lege ich mir mal die Syltbrezel um und wechsle ins CxU-Mindset: Wie wäre es, wenn wir das kostenlose Deutschlandticket auf erwerbsfähige Personen beschränken, damit die problemlos zu ihren Bewerbungsgesprächen oder Weiterbildungen kommen?
Und das alles mit dem Abbau von Ineffizienz und bereits vorhandenen Mitteln. Mit einem Handstrich im StGB.
[1] Der Artikel wird im offenen Brief der Universität Köln von 2024 an den damaligen Justizminister zitiert, somit gehe ich stark davon aus, dass die Zahlen belastbar sind.