this post was submitted on 06 Sep 2025
41 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4246 readers
411 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Deine Rechnung ist gut geeignet und das Problem ist, wie du es beschreibst.
Die Angaben von Alkohol auf Getränken sind jedoch in Volumenprozent, nicht Gewicht. Da Ethanol eine Dichte von rund 0,8 g/ml hat, kommt man eher auf 10g Alkohol in der Radlerflasche.
Tatsächlich ist es ziemlich nervig, dass die Angaben auf den Flaschen in Volumenprozent sind, die Ernährungswissenschaft und einige gesetzliche Regelungen aber auf Gewicht von Alkohol abstellen.
Bei Getränken wie Bier kommt man mit 1L = 1kg ganz gut hin. Schnäpse und andere hochprozentige Getränke haben dagegen eine geringere Dichte. Beispiel 40% @ 0,8 g/ml und 60% @ 1 g/ml = 0,92 g/ml
Fände das allgemein auch zum selber ein Blick drauf halten viel einfacher wenn das in Gram drauf stehen muss. So wie es halt bei Makronährstoffen auch ist. Wenn ich mehr Protein essen will, steht genau auf allem drauf wie viel gram es hat. Beim Alkohol muss ich erstmal nen Dreisatz ausrechnen.