this post was submitted on 06 Sep 2025
56 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4272 readers
433 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Das können wir ja beide kritisieren. Ich versteh nur nicht warum wir das unter meinem Kommentar tun, in dem es nur darum ging, dass die Tagesschau hier eine clickbait Meldung aus etwas macht, was jedes Jahr passiert und nicht überraschend ist.
Du nimmst hier zwei Begriffe aus zwei völlig verschiedenen Gegensatzpaaren, die nix miteinander zu tun haben. Brutto- vs Netto- und Real- vs. Nominallohn. Das eine beschreibt den Lohn vor und nach Steuern und Abgaben, das andere vor und nach Inflation.
Was willst du jetzt zur Bezugsgröße machen?
Das Netto? (naja, das Steuernetto, vor Abgaben, denn die Abgaben wollen wir ja festlegen.) Das kann der Arbeitnehmer kleiner manipulieren, über z.B. Splitting, Absetzen von Werbungskosten usw.. Die mögliche Steuerersparnis ist grade bei Gutverdienern viel größer als bei Geringverdienern, das wäre also mindestens relativ eine Mehrbelastung für die geringen Einkommen.
Willst du irgendwas auf "die Reallöhne" beziehen, musst du ein Bezugsjahr dazu nennen (d.h. auf die Kaufkraft welches Jahres rechnen wir zurück?). Und du machst dabei je weiter du zurück gehst immer größere sich auftürmende Fehler, weil die Reallohnentwicklung immer nur mit der durchschnittlichen Inflation errechnet werden kann, die aber für jeden einzelnen Bundesbürger abhängig von dessen tatsächlichem Warenkorb individuell falsch ist. Der Versuch auf der Basis irgendwelche Abgaben zu bemessen wäre aufgrund dieser Fehler viel unfairer als am Bruttogehalt.
Das Brutto ist im Gegenteil eigentlich sogar die aussagekräftigste Zahl, die man hier heranziehen kann.
Dazu dient die Anpassung ja auch nicht, sondern eigentlich eben dazu dass die Summe (in Kaufkraft) ungefähr gleich bleibt. Auch wenn die Anpassung der BBG höher ausfällt als die Inflation, trifft es wenigstens nur die, die vorher über der Grenze lagen, also die Stärksten. So gesehen ist das innerhalb des vorhandenen Systems noch am gerechtesten.