this post was submitted on 22 Sep 2023
120 points (98.4% liked)
DACH - jetzt auf feddit.org
8872 readers
1 users here now
Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!
Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos
Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !
Banner: SirSamuelVimes
founded 2 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Das klingt nach einer ziemlich hohen Hürde.
Es gibt ja die Pilotprojekte in einer Wüste in Chile, aber wie willst du den Treibstoff dann CO2-neutral nach Europa bringen? Das wird nur gehen, wenn die Herstellung der E-Fuels auch in Europa ist, z.B. in der Ostsee.
Aber dann stellt sich wieder die Frage, warum nicht gleich elektrisch fahren.
Die Schiffe können mit eFools fahren
Nett
Woraus die FDP besteht
Transport mit großen Schiffen macht kaum Emissionen pro Einheit transportierter Ware. Falls die Herstellung woanders weniger Emissionen verursacht, könnte das insgesamt fürs Klima günstiger sein.
Aber sowieso, ja: Elektrisch fahren. Es wird eh nicht genug Wasserstoff für alles geben, und für andere Anwendungsgebiete (fliegen, Industrieprozesse) ist elektrisch keine so offensichtliche Alternative.
Kleiner Einwurf: Stahl ist die falsche Baustelle, das geht elektrisch (Lichtbogenofen). Fliegen und Schifffahrt wäre E-fuels. Wasserstoff wird eher für die chemische Industrie benötigt, mit anderen Worten: BASF und Konsorten.
Danke, ich mag Broccoli.
Das ist ja der Witz. Der Vorschlag ist so formuliert, dass eine hochskalierbare Industrie für den Massenmarkt nicht machbar ist, solange die CO2 Neutralität nicht über Zertifikate erkauft werden kann. Es wird praktisch dann nur lokal produziert werden können. Die Kommission will E-Fuels in der Masse nicht (mal abgesehen davon dass sich aufrund des Energieaufwands die Herstellung eh kaum lohnt und es daher wohl eine super kleine Nische bleiben wird, dafür schreitet die Batterietechnik zu schnell voran)