Tönt gefährlich. Ausserdem überzeugt mich das Argument der "Pod-ähnlichen" einzelnen Zügen, die man nach Bedarf aneinanderhängen kann, eher nicht, da ja jede einzelne Einheit eine eigene Lokomotive braucht.
Drehscheibe - alles zur Eisenbahn, zu Zügen etc
Alles über Eisenbahnen und Züge in DACH und weltweit.
Community-Logo von Olaf1541 auf Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Als ITler weiß man dass Kabel immer besser ist als jede Funkverbindung. Das mit den Zügen die man je nach Bedarf aneinander hängen kann erlebe ich auf meiner Pendelstrecke regelmäßig wie „gut“ das funktioniert. Sehe nicht wie das mit Funkverbindung zuverlässiger werden soll.
Edit: ach du lieber Himmel habe jetzt erst den Artikel gelesen. Die werden nur virtuell gekoppelt und man verlässt sich auf Laser und Funk um die Distanz zum vorherfahrenden Zug zu messen. Das kann ja heiter werden wenn das Wetter mal richtig schlecht ist…
Und generell ist es ziemlich dumm sich auf Software zu verlassen, bzw auf ein Problem zu werfen, wenn man das ganze mit simpler dummer Mechanik viel Fehlerfreier geht.
relevantes xkcd:
Aber es ist halt wahr. Wenn irgendein mechanisches Bauteil kaputt geht sieht man das meist vorher. Bei Software erst wenn es zu spät ist.
Ignorieren wir an der Stelle lieber die zwei Flugzeuge die Boeings Software in den Boden gerammt hat xD