Über die schlechten Arbeitsbedingungen, schlechte Vergütung und hohe Versicherungsbeiträge für die Berufshaftpflicht wurde ich schon vor Jahren informiert. Tja, bei den jetzt noch mieseren Verhältnissen ist der Beruf der Hebamme sicherlich nicht nur meiner Meinung nach noch unattraktiver geworden. Schätze mal, in Zukunft wird es immer weniger Hebammen geben.
Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
Oh man, klingt so als würde die Müttersterblichkeit dann steigen.
Ach nein, die wird ja eh nicht korrekt erfasst und so lange wir nicht hinsehen, ist es kein Problem. https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/muettersterblichkeit-deutschland-studie-berliner-charite-schwangerschaft-geburt-100.html
Ich würde wirklich gern den "Denkprozess" hinter diesem Gesetz verstehen. Es macht einfach gar keinen Sinn, das ist doch jetzt einfach nur noch Diskriminierung.
Ganz einfach!
Wir sind zu Gast in der Runde einer Krankenhausleitung und haben ein Problem: Zu wenige Hebammen versorgen zu viele Mütter.
Wir Normalsterblichen würden jetzt natürlich annehmen, dass die beste Lösung ist, mehr Hebammen einzustellen. "Stopp!", ruft die Person aus der Finanzabteilung: "Dafür ist kein Geld da"! "Wie sorgen wir also dafür, dass die Betreuung zumindest auf dem Papier besser aussieht?", fragt die Geschäftsleitung vom anderen Ende des Tisches. "Wir begrenzen die Vergütung auf maximal drei betreute Mütter", wirft die Rechtsabteilung ein. Wir Normalsterblichen sind natürlich entsetzt, denn am Grundproblem hat sich nichts geändert, es gibt nach wie vor zu wenige Hebammen für zu viele Mütter. "Aber wer betreut dann die restlichen Mütter?", rufst du verzweifelt in die Runde. "Dieselben Hebammen, wie zuvor", entgegnet die Geschäftsführung trocken. "Die, die nicht mehr dafür bezahlt werden?", fragst du entgeistert. "Genau die". "Und warum sollten sie das tun?", entgegnest du verwirrt. "Weil die Mütter und Kinder sonst möglicherweise sterben", antwortet die Rechtsabteilung. "Sie spielen also die moralische Integrität der Hebammen gegen ihr finanzielles Eigeninteresse aus"? Die Runde antwortet unisono mit einem knappen "Ja".
Ich bekomme auf einmal hart Lust darauf die Produktionsmittel des Gesundheitssektors zu ergreifen......
Wieder ein Paradebeispiel, dass sowohl die Union(wegen "christlich" und Familie und so) und die Sozen sich einfach einen Scheiß für mehr als ihre eigene Tasche interessieren. Familie beginnt mit der Geburt. Würde man Familie wirklich fördern wolle sähe das anders aus (Ja mir ist der institutionelle Frauenhass / die Ignoranz von Frauen allgemein in diesen Parteien bewusst)
Sozen
Meinst du die rote-CDU?
(ich hab irgendwie das Gefühl den Witz mache ich in letzter Zeit zu oft q_q)
Die Geburtenrate ist zu hoch. Wenn Frauen beim ersten Kind schlechte Erfahrungen machen, weil die Betreuung schlecht ist, dann verzichten sie vielleicht auf ein zweites Kind.
Natürlich würde es Proteste geben wenn man die Hebammen einfach feuert. Also muss der Beruf unattraktiv gemacht werden.