Fedibert
It's not even about customs or abstract values in general. Some of the past and present aspirants or aspirants in spe seem to see only the economic side of things, while considering the legally binding parts of the treaty like the European Convention on Human Rights or the Charter of Fundamental Rights of the European Union more like an optional thing.
Interesting, I didn’t know about mostr and that you can reply on mastodon. Apparently the replies aren’t mirrored back to nostr.
How is this seamless? I don’t seem to be able to see it. Care to show an example?
Ja ich denke mir auch dass rechtliche Fragen da das größte Problem sind:
- Wer über P2P-Netzwerke Inhalte verbreitet ist anscheinend auch dafür verantwortlich mit allen rechtlichen Konsequenzen.
- Die ÖRRs würden vermutlich die Kontrolle darüber verlieren wer was wie lange teilen kann. etc. … Aber vermutlich alles Dinge die sich rechtlich oder technisch lösen ließen wenn man wirklich wollte.
Interessant fände ich, wenn die ÖRRs das Fediverse nicht nur zum Tröten, sondern tatsächlich auch für das Verbreiten von Inhalten bspw. über eigene Peertube-Instanzen nutzen würden. Damit könnten sie die Entwicklung von Open-Source vorantreiben anstatt eigene teure Mediatheken (die dann auch oft noch buggy sind) zu entwickeln.
Außerdem haben von den größeren Parteien SPD (spd.social) und Grüne (gruene.social) schon seit einiger Zeit eigene Instanzen. Dort sind nicht nur die Parteien sondern auch einzelne Politiker aktiv.