Dann kannst du dich freuen, dass Du weniger Kosten bzw. Investitionen für den Erwerb deines Einkommen hast, als Du erstattet bekommst.
Du sparst Dir die Zeit für den längeren Arbeitsweg. Du sparst Dir die Anschaffung eines anderen Fahrzeuges oder ÖPVN-Ticket. Du bekommst die Pendlerpauschale als Ausgleich zu Abnutzung Deines Fahrrads. Die Pauschale ist sicher höher als die entstandenen Kosten am Rad. Ich nenne das Subvention.
Das kann auch in eine andere Richtung gehen. Effektiv reduzierter Lohn, da kein Ausgleich erfolgt oder das bei Tarifabschlüssen eingepreist wird. Benachteiligung von einzelnen Berufen ohne Möglichkeiten zu HomeOffice. Höhere Mieten durch erhöhten Bedarf in Ballungsräumen. Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Betriebswohnungen zu günstigeren Preisen an.
Oet
joined 1 year ago
Grundsätzlich ist es egal ob Du weniger verbrauchst oder selbst produzierst. Im besten Fall bist Du autonom und produzierst und exakt soviel wie Du gerade verbrauchst. Sobald Du jedoch erwartest, dass Du bei teilweisen oder ganzen Ausfall Deiner Energiequelle den Ersatz aus dem öffentlichen Netz ziehen kannst, stimmt das nicht mehr und Du solltest Dich an der Vorhaltung dieser Möglichkeit auch finanziell beteiligen.
Ich hoffe der Anteil der Kleinstanlagen wird noch so hoch, dass dieser für ein Risikmanagement eine relevante Information ist.
*Theoretisch müsste der Strompreis, besser gesagt der Anteil der Infrastruktur, mit jedem Balkonkraftwerk steigen. Aus dieser Perspektive ist ein Balkonkraftwerk unsolidarisch, da es diesen Kostenanteil auf andere verteilt, die keine Möglichkeit hierzu haben oder einfach nicht auf der Sonnenseite befinden. Was nur so lange gilt, bis die Kosten für ein großes Kraftwerk eingespart werden können. ;-) *