h3ndrik

joined 2 years ago
[–] h3ndrik@feddit.de 42 points 1 year ago (8 children)

How is divorce a matter of consent?

[–] h3ndrik@feddit.de 14 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (3 children)

Sure. Kelvin is the proper scale. Celsius is just water from freezing to boiling at some atmospheric pressure divided into 100 units. Not because there's anything absolute to it, but because water is kind of important in our lives.

[–] h3ndrik@feddit.de 6 points 1 year ago (2 children)

That video is geo-restricted and I can't watch it.

[–] h3ndrik@feddit.de 2 points 1 year ago

You could also try the ROCm fork of KoboldCpp

Koboldcpp bundles an interface ontop of llamacpp. And generally it's relatively easy to get it running.

[–] h3ndrik@feddit.de 3 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Hast du einen Brief von der Denic bekommen? Wenn ja, sollte dort der Code drinstehen, sobald dir Domain in TRANSIT übergegangen ist.

Bist du denn als Domain-Eigentümer eingetragen? Schonmal versucht knserv zu Kontaktieren? Antworten die nicht? So genau kenne ich das Verfahren nicht. Aber wenn du als Eigentümer der Domain bei der Denic eingetragen bist, steht dir das eigentlich zu. Ich denke im Zweifelsfall wenn das Unternehmen insolvent ist und nicht antwortet, kannst du mal beim Denic Support anfragen. Und was ist mit den anderen Domains passiert? Laufen die dann einfach aus und werden nach dem Transit wieder frei? Dann könntest du sie dir ja wieder (woanders) registrieren. Vorausgesetzt niemand anderes sich schnappt sie dir weg...

Den Code kann man jedenfalls nicht selber generieren/eintragen. Schau mal ob du einen Brief/Mail mit der Kündigung hast und ob dort etwas drinsteht. Sonst knserv anschreiben und anrufen. Und danach würde ich bei der Denic anfragen was zu tun ist.

[–] h3ndrik@feddit.de 22 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Those top level domains aren't set in stone. It's more what kind of image you want for your company/project. Lots of open-source projects have .org domains or .io

But you can choose whatever you like. Even a country is okay. But I personally wouldn't choose .com for something open source.

[–] h3ndrik@feddit.de 16 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (1 children)

These days you really better pay attention what you're buying and what kind of ecosystem you're buying into.

I get why they check if it's children with accounts they're not supposed to have... I once saw a documentary about VR. And there are lots of adults enjoying adult content. Mingling in virtual bars and clubs and doing adult stuff. I'm not sure if VRChat etc are available on the Meta devices... But it's not great that children are in those virtual areas. Not for them and not for the other people who want to do their thing. So I get why they're cracking down on this and forcing people to use the correct account.

However, requiring phone numbers, ID and credit cards is ridiculous. And lots of services do it. Google also restricted my account (for claimed suspicious activity) and now they want my ID. And I refuse to provide it.

[–] h3ndrik@feddit.de 1 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

And cosmos-cloud.io too.

I think you mentioned the major ones. I don't think I'd give any of them perfect score. But I've had a look at most of them. And I've been using YunoHost for years.

I'd really like to have something that I can recommend to people, without any downsides. Maybe for small businesses, too. Or non-profits / clubs etc who need a mailinglist and a Nextcloud.

[–] h3ndrik@feddit.de 7 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Naja. Aktuell sind wir ja eher bei einer Instanz. Plus einer die aktuell Status eines Zombies besitzt. Leider sind die ganzen großen deutschsprachigen Communities dort beheimatet. Es wäre natürlich toll feddit.de zu reparieren, aber ich denke wenn es eine realistische und dauerhafte Lösung gäbe, hätten wir bis jetzt etwas davon mitbekommen...

Letztendlich ist das Fediverse ja ... föderiert ... Also viele verschiedene Instanzen haben ist technisch schon mit eingepreist.

[–] h3ndrik@feddit.de 2 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (1 children)

Ich bin für ab Geburt. Das hört sich gut an. Muss ich jetzt noch den Podcast hören um mich erleuchten zu lassen.

[–] h3ndrik@feddit.de 2 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Ist das so? Bei mir funktioniert das DevOps von Python Projekten ganz gut. Ich weiß auch nicht so ganz was du hier meinst. Management von Abhängigkeiten mit soetwas wie requirements.txt / setuptools / pip? Oder von Python 3.11 auf 3.12 wechseln? Oder eine Code-Basis von Python2 auf Python3 umschreiben?

Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen. Auf meinem Debian-Server ist Python ganz easy zu benutzen/warten. Mit virtual environments oder Docker-Containern wird es nochmal einfacher. Und andere Fedi-Software wie z.B. mein Matrix-Synapse Server läuft auch mit Python.

Die Idee dahinter das hier zu benutzen war, dass mehr Menschen den Code verstehen und mithelfen können.

Und ehrlich gesagt find ich es auch einfacher Python zu debuggen, schnell was auf dem Server zu fixen und einen Merge Request zu schicken, also ich würde sagen die Gleichung geht auf. Und die Lemmy-Entwickler scheinen ja auch manchmal mit ihrem Framework zu 'strugglen'. Ich kann mich schon zweimal daran erinnern, dass die Föderation hier auseinandergebrochen ist. Also so ganz überlegen wirkt das auf mich in der Praxis nicht.

view more: ‹ prev next ›