qwesx

joined 2 years ago
[–] qwesx@kbin.social 0 points 2 years ago (2 children)

Und halt die Tatsache, dass Fettzellen, die vor dem 16. Lebensjahr aufgebaut wurden, nie wieder von selbst verschwinden (egal wie stark man die Kalorienzufuhr einschränkt) und der Memory-Effekt eintritt, sobald irgendwas fettiges zu sich genommen wird. Man kann sogar auf dem Niveau des Grundbedarfs essen und trotzdem zunehmen, da sich die Fettzellen direkt wieder vollsaugen und der Mensch hungrig bleibt.

Das ist aber jetzt auch schon seit mindestens 15 Jahren bekannt.

[–] qwesx@kbin.social 1 points 2 years ago

Für ihre klinische Studie unterzogen sich 806 stark übergewichtige Testpersonen zunächst zwölf Wochen lang einer klassischen Diät, inklusive intensiver Beratung und Lebensstilumstellung.

Die Testpersonen in der Placebogruppe nahmen im Laufe der Studie dagegen nur um 3,8 Prozent ab.

Ist sicher auch nur eine Verschwörung von Big Pharma™️/s

[–] qwesx@kbin.social 2 points 2 years ago (11 children)

Ich hätte lieber, wenn in geschlossenen Ortschaften generell 30 gefahren werden müsste, aber die Argumentation von Anwalt Klinger ist ja absolut haarsträubend.

Falls seine Klienten die Schilder abmontieren müssten, "würde sich das bundesweit auswirken, beispielsweise auch auf freiwillige Geschwindigkeitsmesser mit einem Smiley, wie man sie in vielen Dörfern sieht".

Brudi, das Problem ist, dass das originale Schild farb- und designtechnisch aussieht wie ein reguläres Verkehrszeichen (Es ist verboten, Zeichen aufzustellen, die amtlichen Schildern gleichen, "mit ihnen verwechselt werden oder deren Wirkung beeinträchtigen können".). Ein Geschwindigkeitsmesser mit einem Smiley sieht nicht aus wie ein reguläres Verkehrszeichen.

Abgesehen davon:

Aber stehen nicht überall in der Republik Tafeln oder Pappschilder, auf denen Anwohner bitten, langsamer zu fahren? "Den Kindern zuliebe"?

Ja, die stehen an vielen Stellen, haben aber üblicherweise keine rot umrandete Geschwindigkeitsbegrenzung aufgedruckt.

[–] qwesx@kbin.social 6 points 2 years ago

Gentoo 😉

[–] qwesx@kbin.social 11 points 2 years ago (3 children)

Wäre ja schon ganz geil gewesen, wenn Der Spiegel den Ursprungsartikel verlinkt hätte, oder wenigstens die Liste der nicht-mangelhaften Produkte gelistet hätte.

[–] qwesx@kbin.social 9 points 2 years ago (1 children)

Ironischerweise besser für die Umwelt.

[–] qwesx@kbin.social 7 points 2 years ago

Nee, der schaut nächstes mal das Urbi et orbi im Fernsehen, dann hat er seinen vollkommenen Ablass und kommt wieder in den Himmel.

[–] qwesx@kbin.social 26 points 2 years ago (2 children)

Grüße gehen raus an meinen bevorzugten Kugelschreiberlieferanten: www.penisland.net (Sicher für die Arbeit - aßer dein Chef hat keinen Humor)

[–] qwesx@kbin.social 12 points 2 years ago

Oder die Bank mal aus irgendwelchen Gründen die Karte sperrt. Grüße gehen raus an die ING, welche die Karte des Bruders meines Kollegen gesperrt hat, und "sofort" eine Ersatzkarte losgeschickt hat - die dann etwa 10 Tage später auch angekommen ist. Währenddessen musste er sich Geld von meinem Kollegen pumpen, damit er was zu essen hat...

[–] qwesx@kbin.social 1 points 2 years ago (3 children)

Das Konzept "kostenlose Debitkarte, x€/monat Girocard" sich bei den Banken aber immer mehr durch.

Das ändert immer noch nichts daran, dass dann jeder Händler/Zahlungsdienstleister einen separaten Vertrag mit jeder einzelnen Bank braucht. Du wirst niemals zu dem Stand kommen, dass eine beliebige "(Debit-)Kreditkarte" einfach so überall akzeptiert wird, weil das konzeptionell nicht möglich ist. Es sei denn natürlich, die Anbieter solcher Karten schließen sich zu einem Verbund zusammen, der gemeinsam abgerechnet werden kann. Aber dann hast du wieder girocard.

[–] qwesx@kbin.social 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Selbstverständlich werden weiterhin girocards ausgestellt. Es ist auch kein Ende in Sicht.

edit: https://www.forbes.com/advisor/de/girokonto/ec-karte/

view more: ‹ prev next ›