this post was submitted on 06 Apr 2025
47 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3645 readers
488 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] nicerdicer@feddit.org 9 points 6 days ago

Auch ein nettes Detail: in dem verlinkten Artikel zur Datenpanne sieht man Schriftverkehr über die Meldung des Datenlecks. Die Dokumente, die dort gezeigt werden, sind eindeutig zuvor ausgedruckt gewesen, um dann wieder (schief) eingescannt zu werden.

Jemand hat also die Dokumente - alle zuvor mit einem Computer erstellt - ausgedruckt und dann wieder eingescannt, um diese Dokumente zusammenzutragen. Nicht nur ist diese Vorgehensweise völlig unnötig (ich sehe keine händischen Unterschriften, die ein solches Procedere ggf. rechtfertigen könnten), sondern auch in Bezug auf den Datenschutz problematisch: Wahrscheinlich wurden die Dokumente mit einem üblichen Office-Kopierer gedruckt und eingescannt. Solche Geräte sind mit einer Festplatte ausgestattet, die jedes Dokument, was dieser Drucker verarbeitet, als Datei abspeichert. Es kann Jahre dauern, bis eine solche Festplatte getauscht werden muss (wenn diese dann voll ist). Wer weiss, in wessen Hände diese Daten dann später gelangen?