this post was submitted on 15 May 2025
99 points (94.6% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3832 readers
360 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Er habe sich innerlich immer dagegen gewehrt, aus der Mitte des Bundestages heraus Verbotsverfahren zu betreiben. "Das riecht mir zu sehr nach politischer Konkurrentenbeseitigung", so Merz.

Maske weg-Moment. Merz gibt zu dass CDU und AfD direkt politisch konkurrieren. Bin mir sicher wie er es eigentlich gemeint hat, aber die Formulierung ist trotzdem interessant.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] tflyghtz@lemm.ee 18 points 1 day ago (2 children)

Wenn die AFD verboten wird, verfallen ihre Mandate. Dann hätte Rot-Rot-Grün eine Mehrheit. Deshalb will er es nicht.

[–] Successful_Try543@feddit.org 10 points 1 day ago

Mag sein, aber über das Verbot entschiede das BVerfG nicht übermorgen, nicht in einem Monat, sondern wahrscheinlich erst in mehreren Jahren.

[–] rbn@sopuli.xyz 8 points 1 day ago (1 children)

Auch wenn ich RRG deutlich mehr begrüßen würde als schwarz-rot, wären aus meiner Sicht Neuwahlen angebracht, nachdem eine (leider) so große Partei verboten wird.

[–] tflyghtz@lemm.ee 7 points 1 day ago (1 children)

Dazu benötigt man eine Auflösung des Bundestages, das ist nicht automatisch gegeben.

[–] Successful_Try543@feddit.org 3 points 1 day ago (1 children)

Dann wäre das eine vergleichbare Situation wie 2005 oder 1982, wo Schröder bzw. Kohl die Vertrauensfrage absichtlich verloren haben, um beim Bundespräsidenten Neuwahlen beantragen zu können.

[–] excral@feddit.org 3 points 1 day ago (1 children)

Nach einer verlorenen Vertrauensfrage muss der Bundespräsident einer Bitte des Bundeskanzlers um Auflösung des Bundestages nicht nachgeben. Wenn es ein konstruktives Misstrauensvotum gegeben hat, kann er dies auch nicht. Von daher hätte es Merz, wenn nach einem AfD Verbot die SPD nicht mit ihm weiter regieren möchte, nicht selbst in der Hand, ob es Neuwahlen gibt.

Ich gehe sowieso davon aus, Merz wird bis es so weit kommt politisch so beschädigt sein, dass eine Wiederwahl für ihn ohnehin nicht aussichtsreich ist. Ob er sich davon aufhalten lässt steht auf einem anderen Blatt.

[–] Successful_Try543@feddit.org 2 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

Dass der Bundespräsident seiner Bitte um Neuwahlen nachkommen muss hab ich nicht gesagt, nur dass dies bisher immer der Fall war, zumal in dem Fall auch abseits von mimimi politische Gründe dafür sprechen würden, z.B. dass einige Wahlkreise keinen Vertreter mehr hätten.

Ich geb der Regierung Merz auch keine vier Jahre.