this post was submitted on 09 Jul 2025
23 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4172 readers
341 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] AlmightyDoorman@kbin.earth 3 points 1 month ago

Eigentlich nicht. Ob beide Vollzeit arbeiten oder einer weniger Arbeit macht für das Ergebnis bei der gemeinsamen Veranlagung keinen Unterschied.

Das stimmt zwar, aber das Ehegattensplitting mit gemeinsamer Veranlagung sorgt schon dafür, dass Ehen in denen beide unterschiedlich viel verdienen mehr davon profitieren als wenn beide gleich verdienen. Ein Ehepaar was 2x40000 verdient zahlt den gleichen Steuersatz wie eins wo 1x10000 und 1x70000. Das fördert ja Modelle mit stark unterschiedlichen Einkommen, da es ja mehr Sinn macht wenn eine:r zurücksteckt damit dey andere die Karriereleiter aufsteigen kann