this post was submitted on 28 Aug 2025
30 points (100.0% liked)

Netzkultur / Netzpolitik

1184 readers
119 users here now

Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema


Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de


Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Die Regeln von feddit.org gelten.


Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org


founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] General_Effort@lemmy.world 1 points 3 weeks ago (1 children)

Hmm. Nicht wirklich klar, wie ein Recht auf analoges Leben da rein spielt.

Also, normalerweise wird es so verstanden, dass man zB einen Arzttermin ohne Handy/Computer machen kann und dort ohne App bedient wird. Vielleicht würde noch gefordert, dass man dort nur Papierformulare ausfüllen muss oder von einem Menschen bedient wird, aber nicht mit einem elektronischen Terminal arbeiten muss.

Anscheinend, heißt es für dich, dass auch das Backend analog sein muss. Also, dass auf deine Person bezogene Daten nur auf Papier gespeichert und bearbeitet werden dürfen? Das ist ungewöhnlich. Das solltest du deutlicher erklären. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie das aussehen soll.

Ich wäre überrascht, wenn es noch Arztpraxen gibt, die keine EDV benutzen. Bei Banken ist das in jedem Fall seit Jahrzehnten alles digital.

[–] rumschlumpel@feddit.org 1 points 3 weeks ago (1 children)

Wenn es darum geht, den Überwachungsstaat zu verhindern, scheint "alles analog" mir tatsächlich realistischer als dass halt die Übergriffigkeit der Behörden eingeschränkt wird. Aber immer noch ziemlich unrealistisch. Es wäre schon ein Fortschritt, wenn nur die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Bürger (optional) analog bleibt, d.h. Papierformulare, Termine per Telefon usw. - dann muss man sich zumindest nicht auf seinen eigenen Endgeräten staatlich ausspionieren lassen.

[–] General_Effort@lemmy.world 1 points 3 weeks ago

Naja. Bleibt also doch nur ein Recht auf Handyfreiheit. Deswegen verstand ich nicht, was Überwachung oder digitale Verwaltung damit zu tun haben.

Einen besonderen Einfluss auf Überwachung würde ich da nicht erwarten. Internetregulierung wird immer stärker ausgebaut, auf allgemeines Verlangen. Anonyme Handys gibt es nicht mehr. Auch Überwachungskameras gibt es immer mehr und können immer mehr.

Du gehst wahrscheinlich davon aus, dass es in Zukunft nicht praktikabel sein wird, ohne Handy aus dem Haus zu gehen. Möglich. Aber so ein Recht hieße ja nicht, dass alles ohne Einbußen möglich sein muss. Ohne weitere Ausgestaltung gäbe es nur ein Recht auf eine analoge Grundversorgung.

Vor allem befürchte ich, dass solche ausgefuchsten Pläne nach hinten losgehen. Grundrechte binden ja nicht nur den Staat, sondern auch private Akteure. Hier geht es auch explizit um den Lebensmittelhandel. Kommt dann drauf an, wie genau das ausgestaltet wird. Prinzipiell hast du dann ein weiteres Grundrecht, wegen dem dann zB das Fernmeldegeheimnis eingeschränkt werden kann. Wenn die Verarbeitung analog sein muss, dann könnte man vielleicht Ärzten oder Gemüsehändlern den Staatstrojaner schicken, um zu schauen, ob vielleicht Analogrechte missachtet werden.