this post was submitted on 05 Sep 2025
54 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4228 readers
524 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Eine Fußgängerzone rund um Schuleingänge fände ich auch gut. Das wird je nach Standort aber schwierig umzusetzen sein. Das wird auch sehr viel Gegenwind von den Auto-Extremisten schaffen.
Das Halteverbot könnte die Elterntaxis verringern. Die Auto-Extremisten können sich dabei schlechter als Opfer inszenieren.
Genau das. Meine alte Schule lag beispielsweise direkt an der Hauptstraße in dem Dorf wo die wahr. Da ist es faktisch nicht möglich eine Fußgängerzone einzurichten (in dem konkreten Fall aber auch nicht besonders nötig, weil da eh schon 30 ist, niemand der bei Verstand ist da schneller fährt und halt auf dem Dorf). Für neue Schulen wäre das aber durchaus eine Idee.
Schon, aber man sollte auch irgendwas gegen diese Kiddies und andere Spinner tun, die an Schulen vorbeirasen.
Finde es auch irgendwie interessant das "Beschützen von Kindern" als Grund genommen wird um Verschlüsselung zu verbieten und damit direkt die Demokratie anzugreifen, aber das Gleichzeitig nicht für die Verkehrswende genutzt werden kann, wegen dem zu erwartendem Gegenwind.
Es gibt Bremsschwellen, "Huppel", die nur ausklappen, wenn ein Fahrzeug zu schnell fährt.