[...]
Vermutlich können Sie dem Begriff "Herbst der Reformen" von Friedrich Merz ebenfalls wenig abgewinnen?
Die politische Rede ist mittlerweile derart gestanzt, sie besteht doch vielfach aus Textvorschlägen von irgendwelchen PR-Agenturen. So redet kein normaler Mensch, das versteht auch kein normaler Mensch. Warum machen viele Politiker das? Weil sie Angst vor Shitstorms haben – und auch nicht allzu sehr festgenagelt werden wollen. Die Leute sind ja nicht blöd, die merken das. Dieses Problem ist auch keineswegs trivial, denn es verstärkt bei den Menschen das Gefühl, dass sie mit diesem ganzen Betrieb nichts mehr zu tun haben.
[...]
Nun müssen Sie aber Alternativen aufzeigen.
Wie wär's mit ehrlich kommunizieren? Dass wir gerade eine Menge Krisen haben, wissen die Leute selbst. Warum sagt man ihnen nicht, dass der vorhandene Werkzeugkasten nicht ausreicht, um sie zu lösen? Dieses Lösungsdefizit versucht man mit Geld zuzuschütten, und auch das merken denkende Menschen. Wie es zurzeit läuft, ist es sehr, sehr gefährlich: Denn diese unglaublich große Distanz, die sich zwischen Politik und den Bürgern auftut, unterminiert die zentrale Ressource unserer Demokratie: Vertrauen. Da muss die Politik wieder ansetzen.
[...]
Ich komme aus der empirischen Sozialforschung, daher ist es für mich besonders enttäuschend, dass die Politik deren Erkenntnisse offensichtlich überhaupt nicht wahrnimmt. Das finde ich völlig irre. Wann erodiert denn das Vertrauen in ein System? Warum geschieht so etwas? Das ist alles bekannt, wir haben gerade darüber gesprochen. Auf ein spalterisches Thema wie Migration zu setzen, um so zu mehr Wählerzustimmung zu kommen, ist ein geistiger Kurzschluss. Eine Protesttruppe wie die AfD kann damit zeitweilig Erfolg haben, aber doch nicht die Union, es sei denn, sie wird selbst zur AfD. Es ist zum Verrücktwerden.
Die Prämisse dieses Soziologen scheint zu sein, dass die Union die Lebensbedingungen der Menschen verbessern oder zumindest bewahren möchte. Ich glaube nicht, dass das zutrifft. Politiker ignorieren soziologische Erkenntnisse nicht (nur), weil sie es nicht besser wissen, sondern weil sie egoistisch handeln und, sofern sie tatsächlich politische Ziele haben, am liebsten eine Art Neo-Feudalismus einführen würden. Und das kann man natürlich nicht ehrlich kommunizieren.
Etwas an einer Klasse oder einem Berufsstand festzumachen, nennt sich Rassismus. Wenn du möchtest, beweise ich das auch.
Ich möchte, dass du das beweist
Häh? Wäre das nicht einfach Klassendiskriminierung?
Watson, bist du mein Watson ?