Die gesundheitliche und klimaschützendste Art ist komplett pflanzlich wie auch Frau Schlesinger sagt. Klimaauswirkungen sind ja auch in das Modell geflossen. Ich denke da wird noch was veröffentlicht, die Pressemitteilung und der Flyer wird wohl nicht das letzte bleiben dazu.
Vegoon
The animal industries have their own lobbying and disinformation campaigns.
Among others this one: https://en.wikipedia.org/wiki/Center_for_Organizational_Research_and_Education from all time hits like "most doctors smoke camel"
But most now know the results of cigarettes, fossile fuels and the animal industry. Many people who drive are forced by the current infrastructure which was build with the car in the mind. It could be way less and way smaller cars though. For the animal industry we have alternatives and the personal choice to not consent to the system. It is in our interest: https://www.science.org/doi/10.1126/science.aba7357
For most of the 140 years Exxon exists it was not the willful ignorance of the consumers but the deception, propaganda, lies and lobbying they made. While we are to blame for not overthrowing capitalism, companies are to blame for their malicious actions. If they just sold their product without mentioning the known problems I would agree.
The animal industry is responsible for 20% of the GHG and even though we are in the chains of capitalism we have the choice to not support them, do they exist with your consent?
Jumbo Schreiner, wenn er noch lebt, hat die eh ausgedribbelt: 1 Schnitzel = 1m² = gsund
Mich ärgert es vor allen Dingen deswegen, weil es unglaublich einfach ist, wenigstens einen Link und eine kleine Aussage von “pauschal sind das gute Leute die gute Arbeit machen” irgendwo einzubauen.
Aus dem Artikel:
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ist eine wissenschaftliche Institution, die als Verein organisiert ist und teils aus Bundesmitteln finanziert wird. Ihre Empfehlungen zur Ernährung gelten als die bedeutsamsten in Deutschland. Es ist aber niemand gezwungen, sich daran zu halten.
Im ersten verlinkten Artikel ist dann dieser Satz am relevantesten:
Aus diesen Gründen setzt sich die Bundesregierung das Ziel, dass etwa in Kantinen und Kitas künftig die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung verbindlich sein sollen, die beispielsweise geringere Fleischmengen vorsehen, als derzeit konsumiert werden.
Aus dem zweiten Artikel ist dieser Satz noch relevant:
Deutschlands wichtigste Vereinigung von ErnährungswissenschaftlerInnen diskutiert gerade erst, nach welcher Methode sie die Empfehlungen künftig berechnet.
Hervorhebungen von mir.
Ein Pfund Käse, sonst wirst du störben
Was, ein Pfund Käse am Tag als Empfehlung könnte was mit der Milchlobby zu tun haben? Wer hätte denn das gedacht
Du bist nicht alleine ~~in~~ mit der Kritik:
Kritisiert wurde die empfohlene Menge auch aus medizinischer Sicht. Laut Sabrina Schlesinger vom Deutschen Diabetes-Zentrum müsste sich die Empfehlung aufgrund der Risiken des Fleischkonsums bezüglich Diabetes, Dickdarmkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen „der Null annähern“.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Gesellschaft_f%C3%BCr_Ern%C3%A4hrung
E: Der Artikel der Wikipedia Quelle: https://archive.is/LIgw2 (Zeit online)
Der wissenschaftliche Konsens zeigt zunehmend, dass ein hoher Fleischkonsum der Gesundheit schadet und etwa Diabetes, Dickdarmkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigt. Besonders schädlich sei zu viel Fleisch von Rind, Schwein, Lamm und Ziege und insbesondere die daraus hergestellte Wurst. "Das Risiko für chronische Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, koronare Herzerkrankungen, Schlaganfall, Krebs, vor allem Dickdarmkrebs, durch Fleischkonsum steigt kontinuierlich mit der Dosis", sagt etwa Sabrina Schlesinger vom Deutschen Diabetes-Zentrum. "Aus medizinischer Sicht müssten wir uns in einer Empfehlung der Null annähern."
Was halt leider das Problem ist, ist dass der Gedanke, dass Tierhalter von heute auf morgen aufhören könnten zu produzieren an der Realität vorbeigeht
Komisch, das machen immer mehr. Auch wenn es nicht einfach ist wissen die meisten es geht so nicht weiter. Niemand glaubt dass alle auf einmal aufhören, die klügeren sehen die Zeichen jetzt schon https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/landwirtschaft-vegan-schlachten-bauernhof-schweiz-e559538 https://archive.is/OOk03
Die Politik verfolgt aktuell eher den Weg Tierhaltung mit Gewalt zu beenden.
Welche Politik? Es traut sich momentan niemand da sonst wie bei den Grünen Molotovs und Pflastersteine fliegen.
Was jedoch effektiver ist, wenn man den Bauern die Hand reicht und dabei unterstützt auf Ackerbau umzusteigen. Dafür benötigt es massive Investitionen und Subventionen um den Bauern auch die Anschaffung von ggf. neuer Technik zu ermöglichen.
Die gibt es zum Beispiel für das Widevernässen von Mooren.
Es muss sich mehr lohnen als Tierhaltung
Ja, das wird es auch, sobald die wahren Kosten der Tierhaltung auf die Produkte aufgeschlagen werden. Es werden auch viele Höfe und Firmen zu machen, aber genau wie wir nicht mehr Dampflocks herstellen wird was anderes produziert.
Katastrophenschutz
Auch die Bauern in Zukunft werden schweres Gerät haben, aber momentan ist es lächerlich von Katastrophenschutz zu reden während die Tierindustrie so massiv an der Ursache für die viele Katastrophen mitschuldig ist. Dazu kommt auch noch ein Rückgang an Erkrankungen der Konsumenten was das Gesundheitssystem massiv entlastet. Wenn du noch Rezepte für deinen Vater brauchst schreib mir.
Hier wird der gezeigt was nötig für den Umbau und was es für Möglichkeiten aufzeigt:
https://www.bpb.de/themen/umwelt/landwirtschaft/343030/klima-und-landwirtschaft/
Ich wohne übrigens auf dem Land, hab Anbindehaltung paar Meter von mir, hab Nachbarn die wegen der Stallluft an Sauerstoff hängen. Ich sehe und rieche die Gülle, ich red mit den Leuten und keiner glaubt das hat Zukunft, die Preise sind so lächerlich für das was dahinter steckt. Die beuten nicht nur die Umwelt und die Tiere aus sondern auch sich selbst. Niemand will dass ihre Kinder das weiter machen müssen.
Weil Fleischprodukte zu teuer werden?
Die schleswig-holsteinische Landvolkbewegung, die bald auf weitere Teile des Deutschen Reiches überging, bildete sich in Antwort auf die Agrarkrise der 1920er-Jahre, die sich 1927 verschärfte. ... Historiker sehen die Landvolkbewegung als einen Wegbereiter für den Erfolg der NSDAP.
nur weil er nicht in die Regierung durfte.
Ich finde das lässt ihn zu billig wegkommen: Der bayerische Ministerpräsident macht sich über eine Oppositionspartei lustig nachdem es mehrfach zu Anschlägen gegen Büros, Brandanschlägen und Steinewürfen, gekommen ist, Politiker tätlich angegriffen und zusammengeschlagen wurden, deren Parteitag verhindert wurde... Wie soll da Demokratie gehen wenn ein Ministerpräsident sich darüber lustig macht. Das kommt von einen Mob den der Doktor Söder selbst gezüchtet und genährt hat.
Er ist in in der Regierung und in Bayern die Regierung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Milchquote
Warum sollte der Handel mehr bezahlen wenn ein Überangebot einer Ware die nicht lagerbar existiert?