ADHS - Austausch, Tipps, Erfahrungen

225 readers
18 users here now

Eine Community für Menschen mit ADHS, die anderen mit ADHS helfen oder sie verstehen wollen.

Tauscht euch über alles aus was ihr wollt: Lerntechniken, Arbeitstechniken, Sport, Schlaf, Hobbies, Fidget-Toys, Medikamente, TherapeutInnen usw.

Nützliche Websites:

founded 6 months ago
MODERATORS
1
11
submitted 6 months ago* (last edited 6 months ago) by pantherina@feddit.org to c/adhs@feddit.org
 
 

Hallo ihr Lieben,

Hier können wir mal Regeln sammeln, die ein gutes Miteinander sichern können.

Idee

Das hier ist ein safer Space für Menschen mit AD(H)S. Nichtbetroffene sind herzlich eingeladen, in respektvollem Umgang mitzumachen.

Das hier ist auch ein Freiraum für

  • Extrem lange Nachrichten
  • Hyperfokus auf random Dinge
  • Abdriften in komplett andere Themen

Hier muss sich keiner für seine/ihre Art entschuldigen. Aber bitte seid respektvoll miteinander.

Meldet gerne alles, was euch negativ beeinflusst. Es wird nix sofort gelöscht, und dafür sind wir Mods ja da.

Arten von Posts.

Bitte stelle jedem Post eins dieser Tags vorne an:

  • ☝️Erfahrung:
  • ❔Frage:
  • 🗞️News:
  • 📑Studie:
  • 💬Diskussion:
  • ✨Tipp:
  • Sonstiges:

Emojis für Kategorien sind willkommen, da sie super visuell helfen könnnen. Ich möchte sie aber keinem Aufzwingen.

Inhalte

Spezifisch verboten sind

  • Falschinformationen & Mythen (ohne Kennzeichnung)
  • Als Fakten verkleidete Theorien oder Meinungen
  • Anstößige Inhalte (das übliche)

In manchen Fällen kann das unbeabsichtigt sein, nach Änderung des Posts ist alles ok. Aber Nicht-Reagieren auf einen deutlichen Kommentar nach angemessener Zeit wird als absichtlicher Verstoß behandelt.

Wir behalten uns vor, alles zu löschen, was den Regeln von feddit.org widerspricht, oder in anderer Weise störend, gefährlich, verletzend usw. ist.

2
 
 

Einführung

Es gibt verschiedenste Medikamente, die meist denselben Wirkstoff enthalten, jedoch in verschiedenen Vorstufen, was eine "Retardierung" erzeugt und dadurch langsamer freigesetzt wird.

Wenn verschiedene Formen kombiniert werden (zB. bei Elvanse) kann so eine extrem lange Wirkung erzielt werden.

Je nach Bedarf eignen sich hier verschiedene Medikamente, was einem aber keiner sagt. Stattdessen verschreiben Ärzte/Psychiater oft einfach ihr "Lieblingsmedikament".

Bei kürzerer Dauer ist es üblich, nachzulegen. Das muss man aber eben tun, bevor die Wirkung aufhört, und man vergisst es auch oft.

Der Länge nach sortiert

  • Elvanse : 10-14 Stunden
  • Ritalin adult: 8 Stunden
  • Medikinet adult: 3-8 Stunden

Kommentiert gerne mehr!

3
4
5
 
 

Artikel im Archiv

Erst mit Mitte 30 bekommt Manuel eine ADHS-Diagnose – und hat plötzlich eine Erklärung für viele seiner vermeintlichen Schwächen.
"Manchmal fühlt es sich an, als würde ich schummeln, als hätte ich jetzt eine Ausrede für alle meine Schwierigkeiten."
“Ich habe den starken Drang, mich zu rechtfertigen und allen zu sagen, dass ich nicht faul und ungenügend bin.”

6
 
 

In den sozialen Medien wird ADHS viel diskutiert. Die Nachfrage nach Diagnosen bei Erwachsenen ist auch in Schleswig-Holstein inzwischen so groß, dass die Beratungsstellen völlig überlastet sind. Manche sprechen von katastrophalen Zuständen.

https://archive.ph/AmPOn

7
 
 

geteilt von: https://feddit.org/post/9627213

.... „Mental-Health-Coaches“ sind plötzlich einflussreicher als ausgebildete Therapeut:innen. Das aber hat weniger mit TikTok als mit unserer schlechten Gesundheitsversorgung zu tun. Und damit, was wir für krank erachten.

8
 
 
9
 
 

Artikel ohne Paywall im Archiv

Einer mit reichlich Erfahrung liefert eine Anleitung zum Umgang mit ADHSlern - mit dem Schwerpunkt aufs Arbeitsleben. Aus meiner Sicht ein lesenwertes Interview mit ein paar hilfreichen Einordnungen zum Verständnis der Filter-Störung.

Der Blick des Psychiaters scheint geprägt von der Arbeit mit beruflich erfolgreichen Betroffenen. Wer hingegen seine Ausbildung(en) abbricht, und immer nur Hilfsjobs ausüben kann, landet nicht bei ihm im Coaching, sondern im Jobcenter. Und da gibt es dann Probleme ganz anderer Natur.

Heiner Lachenmeier hat auch ein paar Bücher geschrieben und eine Webseite mit einigen interessanten Grafiken und diesem Satz:

Menschen mit ADHS/ADHD denken nicht zu wenig, sondern zu weit

10
11
 
 
12
 
 

Ohne Paywall im Archiv

TLDR: Man stibt vorzeitig nicht an ADHS, sondern an unbehandelten Folgen von ADHS.

Sorry für diesen klickköderhaften Originaltitel. Das ist den Gepflogenheiten bei Feddit geschuldet.
Ich will hier gewiss niemanden schocken oder runter ziehen!
Daher - korrigierend zur Einordnung der verkürzten Aussage im Titel - vorab aus dem Artikel:

In Deutschland haben etwa vier bis fünf Prozent der Erwachsenen eine ADHS – eine Diagnose erhalten aber nur 0,2 bis 0,4 Prozent.
Aber erst mit der Diagnose können die Menschen die richtige Behandlung bekommen – und die hilft auch gegen ein vorzeitiges Sterben.

Der Befund aus der Studie erscheint mir bedeutsam aus zwei - hier sicherlich unstrittigen - Gründen:

  • Weil vielerorts ADHS nach wie vor gegen alle Evidenz verharmlost wird.
  • Und weil den (/uns) Betroffenen massiv Steine auf den ohnehin beschwerlichen Weg gelegt werden.

Die neue Studie zeigt: Die Folgen davon sind fatal und kosten viele Lebensjahre.

Mein Eindruck: Institutionelle Ignoranz und Fehleinschätzungen, wie das Märchen von der Überdiagnostizierung, halten Betroffene reihenweise davon ab, notwendige Unterstützung zu erhalten. Die Jungen stehen auch nach einer Diagnose nicht selten allein im Regen. Die Älteren diagnostizieren sich zwangsläufig irgendwann selbst, nachdem sie jahrelang allein im Regen standen - mit all den Dysfunktionalitäten ihres Lebens. Sie wissen dann zwar, woher der Regen kommt, aber oft nicht wirklich, wie sie ihn erträglicher machen können.

Ein klarer Zusammenhang zwischen limitierter Lebenserwartung und ADHS wurde laut Verfasser:innen erstmals in einer Studie so dargelegt. Wer ADHS Betroffene kennt, oder selbst von Kindesbeinen an deutlich mehr Unfälle als alle im persönlichen Umfeld hatte, wird darüber wenig verwundert sein, oder?

Was zu diskutieren bleibt: Wie der Umgang mit der ADHS bei Erwachsenen kurz- und langfristig verbessert werden könnte? Aus meiner Sicht ist es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Es braucht sehr viele Regenschirme für sehr viele Menschen!

13
 
 

Das "Elvanse" und "Elvanse Adult" wurden, wieso auch immer, bisher als zwei komplett unterschiedliche Medikamente gehandhabt.
Jetzt seit diesem Jahr gibt es anscheinend keine Unterscheidung mehr, was die Indikation angeht.

Wieso das für uns relevant ist? Nun, die 20 mg pro Kapsel waren ausschließlich Kindern vorbehalten, und die geringste Dosierung für Erwachsene waren 30 mg.

Das ist absolut blöd, wenn man empfindlich auf Stimulanzien reagiert, oder mehrere Kapseln täglich davon einnimmt.

Wenn ihr schon mal negative Erfahrungen damit gemacht habt, oder sie aktuell verschrieben bekommt, fragt vielleicht mal euren Arzt, ob ihr einen Schritt nach unten gehen könnt, um Nebenwirkungen zu reduzieren. Oft braucht es gar nicht mal eine spürbare Wirkung, um einen "Effekt" zu erzielen. Seht die Medis nicht als Fernglas, sondern als Brille, die euch durch den Alltag bringt :)

14
16
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by andersnamig@lemmy.zip to c/adhs@feddit.org
 
 

Hallo, ich hoffe es ist okay dass ich die community als emotionales Ventil benutze aber ich habe sonst leider niemanden und mir geht es aktuell echt bescheiden, und Ich weiß auch allgemein nicht weiter.

Ich umreiße mal meine Lebenssituation: ich bin Mitte 30, männlich, seit gut 20 Jahren mal mehr mal weniger depressiv, und seit Ende der Schulzeiten im Grunde ein NEET. Meine offizielle Diagnose habe ich erst letztes Jahr bekommen, und bisher auch noch keine Medikation gefunden welche für mich funktioniert, weder für die Depressionen noch das ADHS.

In der Schule wurde ich immer als hochbegabt gehandelt, was ich aber nie in konstante Leistungen umsetzen konnte, nur in bereichen welche mich "intellektuell" interessierten. Ich hatte auch soziale Schwierigkeiten einsetzend mit der Pubertät, welche mich schon damals mehrere Jahre gekostet haben da ich eine Sozialphobie und Schulangst entwickelt hatte, und Ich quasi mehrere Jahre nicht am Unterricht teilnehmen konnte. Mit Anfang 20 habe ich mich dann kurz gefangen und mein (fach-)Abitur machen können, und danach ein Studium begonnen.

Ungefähr zu diesem Zeitpunkt ging es dann wieder bergab, als routinierter Sonderling hatte ich nur wenige Freunde und soziale Kontakte, welche ich nach Ende der Schulzeit und nach Trennung von meiner damaligen (und letzten) Partnerin großteils verlor. Ich brach auch mein erstes Studium ab und zog in eine andere Stadt zum studieren, ich wollte einen Neuanfang. Obwohl ich hier ursprünglich sehr glücklich war und einige gute Freunde fand, waren die unterliegenden Probleme dieselben und ich konnte aus sozialen Ängsten mein Studium nicht wahrnehmen geschweige denn abschließen.

So zogen die Jahre ins Land, mein soziales Umfeld hat sein Studium abgeschlossen und ist weitergezogen, und meine Depressionen haben mich (besonders seit corona) immer mehr Zeit allein verbringen lassen, die Einsamkeit und Traurigkeit betäubt mit gras und konstantem Medienkonsum.

Jetzt finde ich mich mutterseelenallein in einer Stadt in der ich vielleicht fünf Menschen so gut kenne dass ich sie auf der Strasse grüßen könnte, und mir nur ein einziger Freund bleibt, der einzige hier welcher die depressiven Episoden verstehen und ertragen kann, aber auch der zieht jetzt Ende des Monats um.

Meine Familie (das heißt, meine Mutter) ist im Grunde der einzige Grund warum ich sowohl materiell als auch emotional noch nicht komplett am Ende bin, sie hat mich all die Jahre sozusagen am Leben gehalten durch ihre bedingungslose, unverbrüchliche Mutterliebe und Bereitschaft auszuhelfen wenn mal wieder gar nichts funktioniert bei mir. Seit einem Unfall welchen ich vor gut 2 Jahren hatte besucht sie mich auch 2-3 mal im Monat, das ist im Grunde mein einziger sozialer Kontakt zu einem Menschen mit dem ich emotional ehrlich sein kann.

Kommen wir zum jetzt und heute:

Ich fühle mich so unglaublich einsam und hilf- bzw. machtlos in so gut wie allen belangen meines Lebens dass ich nachts buchstäblich nicht mehr schlafen kann, weil dann Panikattacken und heulkrämpfe hochkochen. Ich schlafe seit bestimmt einem Jahr zwei mal pro Tag für jeweils 4-5 Stunden, eigentlich niemals nachts einfach weil es nicht geht...

  • Ich habe keine berufliche Perspektive da ich seit effektiv 10+ Jahren ein Loch im Lebenslauf habe und keine Erfahrung oder Qualifikation abseits des durchwachsenen Schulabschlusses, durch ein chronisches Rückenleiden kann ich auch die typischen körperlichen Arbeiten welche das Arbeitsamt gewöhnlich vermittelt nicht ausüben. Ich lebe von Sozialhilfe und einer Art Almosen meiner Mutter, welche mich dann und wann ein wenig Papierkram für ihren kleinen Betrieb machen lässt. Geld habe Ich also keins, und die Aussichten dass sich das irgendwann mal ändert sind offensichtlich schlecht.

  • ich bin auch zutiefst einsam und habe seit meiner letzten Beziehung vor etwa 12 Jahren keinerlei körperliche Nähe mehr erlebt, aber gleichzeitig das Gefühl dass ich meinen derzeitigen katastrophalen inneren zustand niemals irgendeiner Partnerin zumuten könnte, die tatsache dass sich keine geistig zurechnungsfähige Frau freiwillig ein solches disaster auflasten würde mal außen vor.

  • Ich habe durch meine lange isolation auch das Gefühl dass ich den Anschluss an die Gesellschaft verloren habe, ich wüsste nicht mal mehr wie oder wo man heutzutage soziale Kontakte knüpft geschweige denn echte Freunde finden könnte.

  • Rückblickend auf mein Leben bin ich mir ziemlich sicher dass ich im Kern eine tiefe, intensive Bindungs- und Verlustangst habe welche es mir zugleich extrem schwer macht Bezugspersonen zu entwickeln, als auch irgendeine dieser wenigen Bezugspersonen zu verlieren, ein Psychiater würde wahrscheinlich auf den Weggang meines Vaters im Kleinkindalter und/oder das mobbing in der Schule als Ursache schließen. Schon als Kind hatte ich oft Albträume über den Weggang oder Tod meiner Bezugspersonen, im besonderen meiner Mutter, welche sich bis heute halten und immer mal wieder in mir hochkochen. Die Tatsache dass sie bis heute eine so zentrale Rolle in meinem emotionalen Innenleben spielt trägt sicher auch dazu bei.

  • die Welt krankt am Kapitalismus und alles wird immer nur schlimmer und schlimmer und zusätzlich zu meinen obigen persönlichen Problemen empfinde ich auch tiefe Hoffnungslosigkeit angesichts der Weltlage und -entwicklung, auch für meine eigene Zukunft. Nicht nur stirbt der planet, ich bin durch meine Situation auch persönlich Leidtragender des politischen rechtsrucks.

Zugespitzt und zusammengefasst: Ich bin zutiefst allein und perspektivlos in allen Belangen. Ich habe lähmende Angst vor der Zukunft und dem Verlust der letzten paar Menschen in meinem leben, und wünsche mir so sehr jemanden zum reden und dass jemand mich versteht dass ich einen Sermon der Verzweiflung im Internet poste, weil ich sonst nicht weiß wohin.

Danke fürs lesen

15
12
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by python@programming.dev to c/adhs@feddit.org
 
 

Moin, bei mir gehts mal so langsam voran und ich hatte heute den zweiten Eindosierungstermin mit meinem Doc. Dabei wurde ich auf 20mg Medikinet retard erhöht.

In der Apotheke musste ich für die 30er Packung dann knapp 18€ zahlen. Hatte mich kurz gewundert, irgendwie hatte ich im Kopf dass man maximal 10€ an Selbstbeteiligung zahlt.

Und ja, nach etwas googeln fand ich dann heraus, dass die Selbstbeteiligung für ein Medikament bei 10% liegt, aber minimum 5€ und maximal 10€.

Aber: Nicht wenn das Medikament über dem Festpreis liegt, dann fallen nämlich Mehrkosten an:

Hier hab ich dann die Liste an Festpreisen gefunden. Seite 715 dann das Präparat was ich bekommen hab (grün), nur ein paar Spalten höher gäbe es eine 27er Packung von genau denselben Pillen (lila), aber ohne Mehrkosten !!

Ich glaub nächstes Mal frag ich den Arzt nach der optimaleren Packungsgröße, vor allem weil meine Eindosierungstermine ab jetzt sowieso alle 2 Wochen sind und ich viel übrig hab 🤷

Was zahlt ihr so? Gibts sonst noch irgendwo Stellschrauben, an denen man die Kosten optimieren kann? 40€ im Monat sind zwar echt nicht schlimm in meiner Situation, aber bei monatlichen Ausgaben bin ich aus Prinzip eigentlich immer kritisch 🤔

16
 
 

Archiv folgt, wenn ich wieder am Desktop sitze.

17
 
 

Archiv

Dieser Artikel hat nicht primär was mit ADHS zu tun, ich erachte ihn aber als interessant für ADHSler

Achtsamkeitsübungen können dabei helfen, belastende psychische Zustände wie Angst und Depressivität zu mindern. Doch wie genau funktioniert das? Eine aktuelle Studie liefert dazu neue Hinweise: Offenbar spielt die so genannte Dezentrierung eine Schlüsselrolle.

18
19
 
 

Hat jemand Erfahrung mit ADHS-Medikation in Verbindung mit Bluthochdruck? Ich habe schon seit einigen Jahren Bluthochdruck, welcher auch gut durch Medikamente behandelt ist und starte nun bald mit Atomoxetin. Medikinet fällt aus den Behandlungsmöglichkeiten raus, da es den Blutdruck in die Höhe treibt, gleiches laß ich für Atomoxitin aber auch. Soweit vertraue ich meinem Arzt ja auch, aber ein Medikament, welches ich dauerhaft nehmen muss um eine Wirkung aufzubauen würde ich eher weniger gern nehmen, aus verschiedenen Gründen. (Elvanse fällt raus, weil nicht gut vertragen) Wie dem auch sei, hat da jemand Erfahrungen gemacht?

20
21
22
 
 

Hallo zusammen, nachdem sich meine Psychotherapeutin dazu durchringen konnte, einen Test mit mir zu machen und herauskam, dass ich oh Wunder, oh Wunder, ADS habe, nehme ich seit Mitte November Medikinet. Da demnächst die Weihnachtsfeier meines Arbeitgebers ansteht, wo traditionell viel gezecht wird, möchte ich nach Erfahrungsberichten von Medikinet und Alkohol fragen.

Mir ist klar, dass sowohl der ärztliche Rat, als auch die Packungsbeilage sagt, dass man während der Einnahme des Medikaments keinen Alkohol trinken soll. Aber zwischen sollen und können ist bekanntlich ein Unterschied. Hat hier jemand Erfahrungen mit der Wirkung und ggf. Nebenwirkung von Medikinet und Alkohol?

23
 
 

War jetzt am Samstag beim Dr. Klinga, und wie erwartet steht die ADS-Diagnose.

Heute hab ich mich mal direkt auf die Suche nach einem Psychiater gemacht der Medikamente verschreiben kann. Im folgenden mal eine Liste der Stellen an denen ichs schon probiert habe und die ich schon auf dem Schirm hab, könnte ne ganz praktische Info für andere Leute im Raum Aachen sein;

PIA am Alexianer
-> Wurde mir explizit vom Klinga empfohlen, telefonisch nicht erreichbar, persönlich war auch niemand anwesend als ich hingegangen bin, aber zumindest wurde auf meine E-Mail Anfrage geantwortet. Am PIA behandeln die kein ADHS sondern stellen nur Diagnosen.

Gemeinschaftspraxis am Kapuzinerkarree
-> Telefonisch nicht erreichbar, also ging ich hin. Das letzte Mal das ich da war war vor fast 3 Jahren. Der Arzt bei dem ich früher war arbeitet da nicht mehr, also bin ich kein Patient mehr. Und für Neupatienten gibt es keine Termine, weil die Praxis bald umzieht.

Praxis Dr. Saltik (Alsdorf)
-> Haben schnell auf meine Email geantwortet: Kompletter Aufnahmestopp für Neupatienten

❔❌ Dr. Vohn (Würselen)
-> Noch keine Antwort auf meine Email. Hab den Namen auf Reddit gefunden, und erst nach dem schreiben der Email weitergelesen - anscheinend verschreibt er nicht gern Medis sondern setzt auf Neurofeedback als Therapie. Wird also wahrscheinlich nichts.

Praxis Wiebusch/ Ludwig-Meier (Laurensberg)
-> Keine Kapazitäten frei, wenn man im Januar nochmal anruft könnte man vielleicht einen Termin für Februar bekommen

Praxis Theilig/Diederichs
-> Keine Kapazitäten frei, frag nächstes Jahr erneut

Anpra
-> Sind Psychotherapeuten, nicht Psychiater

❔❌ Frau Dr. med. Beraat Mersuh-Böcker
-> Beste Warteschleifenmusik die ich je gehört habe, aber niemand geht dran.

Dipl.-Psych. Christoph Orthner
-> "Nein, wir sind sowieso voll. Und dieses Ritalin darf auch nicht jeder verschreiben, da müssen Sie sich drüber informieren"

Praxis Hanoldt/ Balzer (Stolberg)
-> Termin Anfang Februar bekommen!!

Praxis Volker Welge/ Dr. Hui Yan (Stolberg)
-> keine Kapazitäten

NPP-Wuerselen
-> Absage wegen fehlender Kapazitäten, aber recht hilfreich Antwort-Mail die erklärt wie man über die 116117 und über den Hausarzt Dringlichkeitstermine bekommen kann

Praxis Hegemann (Herzogenrath)
-> warte auf email antwort

Ich update die Liste wenn ich mehr Praxen angeklingelt hab. Eine Addressliste hab ich bei Adxs.org auch schon angefordert, die ist aber noch auf dem Weg

24
 
 

Ich bin gerade ziemlich verzweifelt von meiner Ärztin wieder gekommen. Kinecteen ist seit über einem Jahr nicht lieferbar. Ich habe bisher von der Apotheke etwas anderes bekommen. Aber das ist jetzt auch nicht mehr lieferbar. Die Apotheke hat mir zwei weitere Medikamente aufgeschrieben die analog sind, aber die EINE Tablette mehr haben als mein Rezept. Also zurück zur Ärztin um ein Rezept für 30 statt 29 Tabletten zu bekommen. Das gibt es nicht. Das darf sie mir auch nicht ausstellen. Es gibt die Medikamente also. Sie sind identisch mit denen die ich brauche. Aber die sind nicht für Erwachsene zugelassen. Nur für Kinder. Warum auch immer (Kapitalismus im Gesundheitswesen ist immer eine gute Idee /s) Das trifft mich gerade sehr. Sie hat mir wieder Medikinet aufgeschrieben. Das habe ich aber nicht gut vertragen und es tut nicht das was ich brauche.

Hat irgendwer irgendeinen Trost für mich? Ich habe jetzt Emails an zwei Firmen geschrieben mit der Frage warum die Medikamente nicht zugelassen sind. Davon erwarte ich mir genau gar nichts.

25
 
 

Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens kommt es erneut zu einer Verzögerung, diesmal jedoch nicht aufgrund von technischen Problemen, sondern weil für die notwendigen Vorarbeiten kein Geld da ist. Eigent­lich sollten E-BtM-Rezepte ab dem 1. Juli 2025 zur Verfügung stehen.

In einem Schreiben an die Gesellschafter der Gematik, das dem Deutschen Ärzteblatt (DÄ) vorliegt, teilte die Leiterin der Abteilung Digitalisierung und Innovation im BMG, Susanne Ozegowski, allerdings Anfang Oktober mit, im kommenden Jahr würden für deren technische Umsetzung keine Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.

view more: next ›