this post was submitted on 26 Jun 2025
15 points (100.0% liked)

de_EDV

917 readers
34 users here now

Ableger von c/de_EDV auf feddit.org, welches wiederum ein Ableger von r/de_EDV auf feddit.de ist.

News, Diskussionen und Hilfestellung zu Hard- und Software

Diese Community dient als Anlaufstelle für alle IT-Interessierten, egal ob Profi oder blutiger Anfänger. Stellt eure Fragen und tauscht euch aus!

Ich würde das auf Anfrage jetzt erst mal hier eröffnen und schauen was sich tut.

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Zacryon@feddit.org 4 points 3 weeks ago

Das Unternehmen argumentierte, die Nutzung geschützter Werke für KI-Training falle unter Fair Use, da eine kreative und transformative Änderung des Ausgangsmaterials stattfinde.

Transformativ sei mal dahingestellt. Man hat nun schon mehr als ein Mal bewiesen, dass man viele Trainingsdaten aus den Modellen wieder herstellen kann (Beispiel). Darüber hinaus, bzgl. Transformerbasierten KI Modellen, wie eben auch LLMs: Je spezifischer man seine Anfrage formuliert, desto wahrscheinlicher wird es, dass genau solche Trainingsdaten nahezu im Original wiedergegeben werden, da man dadurch die Generalisierung in Teilen überbrücken kann. So habe ich es schon einige Male geschafft Textsegmente aus (Lehr-)Büchern oder wissenschaftlichen Arbeiten eins zu eins von einer LLM rekonstruieren zu lassen, oder mit Suno die sehr charakteristische Stimme eines bestimmten Sängers nutzen zu lassen. Ein Mensch lernt die Bücher, die er liest, in der Regel nichg auswendig. Eine LLM schon eher. Ein Mensch kann die Stimme anderer Menschen in der Regel nicht gut nachahmen. Eine KI schon.

In einer kapitalistischen Gesellschaft ist das ein Problem, da das Urheberrecht hier eine kritische finanzielle Rolle spielt. Daher muss es strenge Regulierungen für die kommerzielle Entwicklung und Nutzung von KI geben.

Wobei ich persönlich der Meinung bin, dass Robotik & KI nach einer kommunistischen Gesellschaftsform verlangen, in der es kein auf Individuen beschränktes, profitakkumulierendes Handeln gibt. Wenn eines Tages sämtliche Arbeit von Robotern übernommen wird, ist da eben weder viel Platz noch die Notwendigkeit für menschliche Arbeit. Die geschaffenen Güter müssen dann zwangsweise gerecht verteilt werden, da es dann, bis auf gewisse Ressourcen, keine Verknappung mehr geben kann, auf die ein kapitalistischer Markt aufbaut. Ebenso ist das Urheberrecht in einer Gesellschaft, in der Geld keine tragende Rolle zukommt, nur noch in Form von Autorattribution relevant. Wenn Autorys nicht befürchten müssen durch unbegrenzte Verfielfältigung ihrer Werke zu verarmen und vor die Hunde zu gehen, ist es auf gut Deutsch gesagt auch scheiß egal, wer sich das wie oft kopiert und an wen verteilt. Dann geht es nur noch des Rufes wegen darum zu verhindern, dass niemand fremde Werke als sein eigenes Schaffen ausgibt.