this post was submitted on 25 Apr 2024
138 points (99.3% liked)

DACH - jetzt auf feddit.org

8872 readers
1 users here now

Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!

Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos

Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !

Banner: SirSamuelVimes

founded 2 years ago
MODERATORS
 

Das Ketchup zu den Pommes, das Shampoo im Hotel, das vorgeschnittene Obst im Supermarkt - all das muss in Zukunft ohne Einweg-Plastikverpackung auskommen. Denn ab 2030 soll jede Verpackung in der EU recycelbar sein - mit wenigen Ausnahmen, etwa bei Medikamentenverpackungen. Das entsprechende Gesetz wurde von den Abgeordneten des EU-Parlaments mehrheitlich beschlossen.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] cron@feddit.de 7 points 1 year ago (4 children)

Wie werden dann in Zukunft Säfte, Shampoos und Ketchup verpackt? Alles in Glas?

[–] boredsquirrel@slrpnk.net 22 points 1 year ago (2 children)

Man kööönnte ja mehrwegflaschen verwenden, und im Laden abzapfen...

Aber das wäre ja nicht der moderne Westen wenn wir WIRKLICH keine Einwegverpackungen mehr benutzen dürfen.

[–] DmMacniel@feddit.de 5 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (1 children)

Die nehmen uns unsere Einwegverpackungen weg!!

[–] zaphod@sopuli.xyz 7 points 1 year ago

Erstmal meine Wohnung mit Plastikmüll vollräumen, nehmt das Grüüühne!!!!11

[–] RedPandaRaider@feddit.de 3 points 1 year ago (1 children)

Ob das die Läden mitmachen werden? Die haben ja erst vor ein paar Jahren Mehrwegeflaschen abgeschafft und alle durch Einwegflaschen ersetzt.

[–] zaphod@sopuli.xyz 3 points 1 year ago

Werden sich anpassen müssen. Mehrwegflaschen kann auch heißen, dass du eine Flasche hast/kaufst und dann selber was auch immer abfüllst, ich meine dm hatte da schon Versuche zu, und Unverpacktläden bekommen das auch hin.

[–] federalreverse@feddit.de 12 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (1 children)

Ganz viele Dinge, in denen Wasser drin ist, lassen sich als anrührbares Pulver (Reinigungsmittel, Seife, Shampoo, Milch, Kakao), festes Stück (Seife, Shampoo) oder Konzentrat (Saftkonzentrat, Sirup, Reinigungsmittel) verkaufen. Das spart nicht nur Verpackung sondern macht auch in der Verpackung flexibler. Dadurch verlängert sich oft auch die Haltbarkeit und die haushaltsübliche Verpackung kann demnach auch größer bzw. ergiebiger ausfallen.

Und der Transport wir effektiver. Das Äquivalent für 300l Flüssigreiniger wiegt in Pulverform weniger und verbraucht weniger Platz im LKW/ Container etc. Also auch eine denkbare Maßnahme um den CO2-Ausstöß zu verringern.

[–] HerrVorragend@lemmy.world 9 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (1 children)

Wird alles in Fässern im Laden gelagert und Du bringst soviele Tupperdosen, wie Du eben brauchst.

Nein, ich schätze das werden entweder plastikähnliche pflanzliche Verpackungen oder Papp/Papierpacken a la Tetra Pak oder einige Joghurtpackungen.

[–] Dirk@lemmy.ml 14 points 1 year ago (3 children)
[–] vormadikter@startrek.website 13 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Nope.

Einweg-Getränkedosen oder Einweg-Glasverpackungen sind das mit Abstand umweltschädlichste an "recyclebaren" Verpackungen, das es gibt. Der Energiebedarf ist im Gegensatz zu z.B. Plastik iwo zw 3x und 15x so hoch für eine Verpackungseinheit. Desterwegen ist Glas (oder Plastik) erst als Mehrweg gut bei geringen Abständen zum "Wiederbefüller".

Kurz: Nutz Mehrwegverpackungen!!

Quelle: arbeite seit ca 9 Jahren in der Glas- bzw Getränke-Verpackungsindustrie.

[–] RedstoneValley@sh.itjust.works 6 points 1 year ago (1 children)

Guter Artikel, ich finde es immer wieder krass wie dreist diese Verpackungen als umweltfreundlich angepriesen werden.

Die Rücknahme von Getränkekartons an bestehenden Pfandrücknahmeautomaten im Handel ist technisch problemlos umsetzbar

Das glaube ich aber erst wenn ich es sehe... Die derzeitigen Pfandrücknahmesysteme sind alle auf Flaschenform ausgelegt, viele haben schon bei Flaschen in perfektem Zustand mit perfekt erhaltenem Etikett Schwierigkeiten, diese zu erkennen. Man darf gespannt sein was zuerst kommt: Selbstfahrende Autos, Flugtaxis oder die automatische Rücknahme von TetraPaks

[–] quafeinum@lemmy.world 2 points 1 year ago

Ich glaube das ist mal einer der wenigen Anwendungsfälle bei dem ich sagen würde ‘lass das mal die KI machen’. Klar kann das auch ein Mensch, aber das würde ja Arbeitsplätze schaffen

[–] NeoNachtwaechter@lemmy.world -1 points 1 year ago (1 children)

Bitte nicht auf diesen Verbrecherverein verlinken.

Gibts auch richtige Quellen für diese Einschätzung?

[–] Dirk@lemmy.ml 1 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Das ZDF hat auch schon mal drüber berichtet, leider gibts das nicht mehr online zum angucken (Sekundärquelle).

Der SWR hatte das Thema auch schon mal im Programm.

[–] Dirk@lemmy.ml 6 points 1 year ago (1 children)

Gibt doch recycelbares Plastik. Im 3D-Druckbereich wird damit ja gern Werbung gemacht ("biodegradable PLA", etc.).

Das Problem ist, dass das Zeug eben doch nicht so ohne weiteres recycelbar ist, und z.B. auf dem Kompost damit gar nichts passiert, sondern es nur aufwendig und mit speziellen Maschinen (und auch nur zu einem gewissen Anteil) recycelt werden kann.

Ich vermute mal, auf so etwas wird es bei diesen Verpackungen auch hinauslaufen, und die Mehrkosten 1:1 auf den Kunden abgewälzt werden.

[–] callcc@lemmy.world 1 points 1 year ago

Recycling un biologisches Abbauen ist was anderes