Ich will nicht dafür bezahlen, dass Teenager mir den Gegweg zuparken
Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
Regeln Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
Mal abgesehen davon, dass ich absolut nichts davon halte, wäre ich doch mehr als überrascht wenn diese Subventionen so ausgestaltet werden würden, dass sie tatsächlich beim Verbraucher ankommen - und nicht nur in den Taschen der Fahrschulen landen.
Ich habe schon lange nicht mehr darauf geachtet, aber es würde mich wundern wenn Fahrschulen nicht wie jeder andere Bereich im Dienstleistungssektor auch konsolidieren würden, spätestens seit Corona. Gibt es mittlerweile evtl. große Fahrschulketten, die sich eine Lobby leisten können, die die CSPDU schmiert?
Wie wäre es damit, den Führerschein einfach zum Teil der schulischen Ausbildung zu machen? Gibt es einen Grund warum das privatisiert sein muss?
Nachdem man den Städtern ihr DE-Ticket subventioniert, kann man den Leuten, die außerhalb leben und denen so ein Ticket nichts nützt, auch den überlebenswichtigen Führerschein subventionieren, ja.
Ja, aber nein. Aktuell ist das Auto auf dem Land faktisch Pflicht (je nach Region mal mehr, mal weniger). Ohne geht es halt nicht. Der Weg aus dieser Situation muss der Ausbau des ÖPNV auf dem Land ausbaut und nicht diese Abhängigkeit weiter zementiert.
Gerne darf man uns hier auch etwas ÖPNV gönnen. Ist aber eher unrealistisch, darauf zu hoffen.
Warum nicht der Landbevölkerung besseren ÖPNV subventionieren, damit diese auch vom Deutschlandticket profitieren können? Da wäre ich mit vollem Herzen dabei. Bei mehr Brummbrumm zum Abfuck Aller eher nicht.
Gibt außerdem halt auch auf dem Land Leute die aus verschiedenen Gründen kein Auto fahren können/wollen (Senioren, Menschen mit Behinderung, Linksgrünversiffte Gutmenschen wie ich). Wo bleiben die in deiner Rechnung?
Wäre schön, bezahlt aber keiner. Und meine mobilitätseingeschränkte Frau ist auch nicht glücklich, am P+R drei sehr hohe Stufen in die Straßenbahn zu klettern, insofern ist ÖPNV nicht immer die behindertenfreundliche Lösung.
Wäre schön, bezahlt aber keiner.
Naja, keiner aus den Autohirnparteien, soweit stimmt das schon.
Länder wie die Niederlande bekommen es irgendwie hin das zu finanzieren und umzusetzen, inklusive barrierefreiem Einstieg. Weißt du was Straßen kosten? Gute Verkehrspolitik schafft nicht nur Lebensqualität für Alle, inklusive der paar Autofahrer, die dann immer noch darauf angewiesen sind (weil die Straßen dann leerer sind), sie spart auch noch Geld. Das ist keine nicht-Können Situation, sondern eine nicht-Wollen Situation. Die rechten Parteien wollen keine gute Verkehrspolitik oder sabotieren diese absichtlich wo sie entsteht (siehe Berlin), damit die reaktionäre Brummbrumm-Fraktion mit ihrem Vorstellungskraftdefizit den Abstieg in den Faschismus sichert.
Auch sonst zahlt das keiner. Weil es eben teuer ist. Und auch für den Bus braucht man Straßen.
Straßen (und Brücken, Kreuzungen, Autobahnen) sind verhältnismäßig sehr teuer in den laufenden Kosten. Mehr Autos, mehr Wartung. Mehr Autos, mehr Spuren (was wissenschaftlich belegt Unsinn ist), mehr Verkehr, mehr Wartung. Mach alles Deutschlandweit einspurig, Güterverkehr zu 90% auf die Schiene, max. Tempo 100 außerorts, Tempo 30 innerorts, große Kreuzungen zu Kreisverkehren, kleine Kreuzungen rechts vor links, Wohnstraßen mit Pflastersteinen. Das Geld was du damit sparst reicht vielfach um einen flächendeckenden ÖPNV auszubauen und den Bürgern die Tickets zu schenken, ganz zu schweigen was sich die Menschen selbst sparen, weil sie kein Auto mehr durchfüttern müssen. Und dann ist da halt noch die Lebensqualität in Form von sauberer Luft, weniger Lärm, schönere Städte, mehr Platz, weniger Tod, mehr Miteinander statt Einpersonenblechpanzer. Wo das gemacht wird, funktioniert es und alle sind glücklicher.
Befasse dich vielleicht einfach erst mit dem Thema bevor du so unreflektiert herumparolisierst. Du wärst überrascht über die Frivolitäten, die wir uns aus Autofetischismus gesellschaftlich leisten, weil das einfach niemand mehr hinterfragt, wohingegen beim ÖPNV jeder Cent zweimal umgedreht wird.
PS, bevor du daher kommst: Nein, das setzt man nicht alles auf einmal in einem Gesetz an einem Tag um, das wird ein paar Jahrzehnte dauern. Wir reden hier auch erstmal darüber uns nicht in die Gegenrichtung (siehe Topic) zu bewegen.
Ich habe mich mit dem Thema durchaus befasst. Aber ich bevorzuge Realismus über Träumereien. Natürlich wäre es toll, kein Auto mehr brauchen zu müssen, aber mit "ein paar Jahrzehnten" wirst du wohl kaum hinkommen. Selbst wenn die Gesellschaft so ziemlich alles stehen lässt, um nur noch Verkehrswende zu machen.
Reaktionärer Blödsinn. Aber wirst du schon in 10-20 Jahren sehen wenn sich eh keiner mehr ein Auto leisten kann. Dann wären wir froh wenn wir Infrastruktur gebaut hätten. Aber das wird bei dir nicht anders sein als bei den Klimaleugnern... das will dann keiner mehr gewesen sein.
Natürlich wäre es sinnvoll gewesen, vor Jahrzehnten angefangen zu haben. Haben wir aber nicht, und jetzt müssen wir sehen, wie wir die Kuh vom Eis bekommen.
Probleme realistisch anzugehen ist nicht reaktionär. Du jammerst aber nur darüber, dass das, was du dir erhoffst, noch nicht da ist. Wieviel hast du denn zur Realisierung deiner Träume beigetragen? Und rumjammern zählt nicht als Beitrag.
Lies dir unseren Austausch nochmal durch und mach dir Gedanken darüber, wer von uns beiden jammert und wer realistische Lösungen für echte Probleme gegeben hat, insbesondere in Hinblick auf das Thema des Threads und deinen ersten Kommentar bezüglich Deutschlandticket. Es ist dein Problem über das wir hier reden, und mein Vorschlag der funktionieren würde es zu lösen. Mehr Auto auf die Landbevölkerung zu werfen dagegen nicht, das schadet dann allen, aber dir besonders. Mehr fällt mir dazu nicht mehr ein. 🤷
Fakt 1: Das DE Ticket ist eben nur eine Subvention für Stadtpflanzen, da es ausserhalb der Städte nichts nützt. Es gibt hier quasi keinen ÖPNV.
Fakt 2: Niemand wird das Geld in die Hand nehmen, um den ÖPNV auf dem Land auf sinnvolles Niveau auszubauen.
Daraus folgt, dass außerhalb der Städte Individualverkehr notwendig ist. Wenn du das nicht glaubst, zieh mal eine Woche aufs Land und versuche es mal.
Und solange man für diesen Individualverkehr einen Führerschein braucht, wäre eine Subvention dieses einfach nur ausgleichende Gerechtigkeit.
Wo sind deine realistischen Lösungen denn, die Menschen außerhalb der Stadt einen Verzicht auf den Individualverkehr ermöglichen würden? Du redest davon, dass man gar nicht mehr Spuren braucht und so einen Quatsch. Das ist ein Stadtproblem, das gibt es ausserhalb der Stadt höchstens auf der Autobahn. Du redest von ÖPNV, den es nicht gibt.
Und auf dem Land hat daher übrigens sowieso jeder einen Führerschein, der ist wie gesagt überlebenswichtig. Durch Subventionierung wird der nur preiswerter, aber dadurch werden es nicht mehr.
Fakt 1: Das DE Ticket ist eben nur eine Subvention für Stadtpflanzen, da es ausserhalb der Städte nichts nützt. Es gibt hier quasi keinen ÖPNV.
Fakt 1: Das Deutschlandticket trägt sich quasi selbst oder spart sogar Geld.
Konsequent weitergedacht gilt das für jeden weiteren Ausbau des ÖPNV und Verlagerung des Autoverkehrs in diesen, wie bereits mehrfach von mir dargelegt.
Fakt 2: Niemand wird das Geld in die Hand nehmen, um den ÖPNV auf dem Land auf sinnvolles Niveau auszubauen.
Fakt 2: Es gibt Länder, die haben das Bereits extrem erfolgreich umgesetzt. Bei den Öffis ist das zum Beispiel die Schweiz und Japan, bei genereller Verkehrspolitik ist das z.B. die Niederlande, insbesondere auch auf dem Land und Vorstädten. Auch bei uns gibt es Parteien die das gerne tun würden, z.B. die Grünen oder die Linke.
Jetzt kannst du natürlich sagen, die schaffen das ja nicht, weil Union und SPD an der Macht sind und bald evtl. die AfD, die nach guter asozialer Tradition mit exakt den von dir gebrachten "Argumenten" lieber zum Leid aller aufs Brummbrumm setzen. Und warum sind sie das? Mit unter wegen Leuten wie dir, selbst wenn du sie nicht selbst wählst, weil du ihre Rhetorik unreflektiert teilst.
Was du schreibst ist eine selbsterfüllende Prophezeiung, kein Fakt.
zieh mal eine Woche aufs Land und versuche es mal.
Ich komme vom Land. Und ich würde irgendwann mal gerne wieder aufs Land ziehen. Aber bei der Infrastrukturapokalypse die wir erleben ist mir da die Lebensqualität zu niedrig und ich habe ebenfalls keine Lust vom SUV-Otto der mit 70 durch den Ort brettert beim über die Straße gehen zermalmt zu werden. Ist also auch ein gewisses Eigeninteresse dabei das Land wieder zu einem lebenswerten Ort zu machen.
Und solange man für diesen Individualverkehr einen Führerschein braucht, wäre eine Subvention dieses einfach nur ausgleichende Gerechtigkeit.
Da wie oben geschrieben und belegt das Deutschlandticket sich selbst trägt oder sogar Kosten einspart würde ich gerne jetzt von dir eine ähnliche Betrachtung für den günstigeren Führerschein sehen. Wirst du natürlich nicht liefern können, denn ich kann dir gleich sagen, dass mehr Brummbrumm einfach schlicht mehr Kosten für die Gesellschaft verursachen wird. Mehr Brummbrumm, mehr Verkehr, mehr Gesundheitsschäden, mehr Verletzte, mehr Straßen, mehr Spuren, mehr laufende Kosten, und und und. Es ist also keine ausgleichende Gerechtigkeit, sondern eher das wütende Zertrampeln einer Sandburg weil man nicht zum Kindergeburtstag eingeladen wurde. Aber was erwarte ich...
Du redest davon, dass man gar nicht mehr Spuren braucht und so einen Quatsch. Das ist ein Stadtproblem, das gibt es ausserhalb der Stadt höchstens auf der Autobahn.
Erstens, das ist kein Quatsch, das ist seit langem vielfach wissenschaftlich belegt. Mehr Spuren führen zu mehr Verkehr und sonst nichts (Stichwort: Induced Demand). Es ist reine Geldverschwendung. Und das gilt nicht nur für Autobahnen, sondern für alle neu gebauten Straßen, z.B. Umgehungsstraßen um Durchgangsverkehr aus Dörfern fernzuhalten.
Zweitens, worauf ich eigentlich hinaus will ist die gesamte Kosteneinsparung durch weniger Autoverkehr, unabhängig davon ob auf der Autobahn oder woanders. Denkst du die Landbevölkerung arbeitet geschlossen im gleichen Ort in dem sie Wohnen? Nein, die meisten pendeln, oft über Autobahnen.
Du redest von ÖPNV, den es nicht gibt.
Nein, ich rede von ÖPNV der geschaffen werden muss, zur Not an den reaktionären Betonköpfen vorbei, zu ihrem eigenen Wohl, obwohl sie es nicht sehen, weil sie völlig verstrahlte desozialisierte Autohirne haben.
Nein, ich rede von ÖPNV der geschaffen werden muss
Eben. Er ist nicht da. Er ist nicht Realität, er ist Traum.
zur Not an den reaktionären Betonköpfen vorbei
Und auch das ist nicht in der Realität verankert.
Das ist dein Problem. Du lebst in einer Traumwelt und bejammerst Probleme. Du behauptest, das DE-Ticket trage sich selber, dabei ist der städtische ÖPNV überall ein kommunales Zuschussgeschäft. Wie Oper, aber wenigstens sinnvoll.
Mit zunehmenden Radius aus Bevölkerungszentren heraus wird ÖPNV immer teurer und lohnt sich immer weniger. Deswegen gibt es eben hier draußen nur ab und zu einen Bus. Das liegt nicht an einem eingebildeten reaktionären Hass gegenüber ÖPNV, sondern ist finanzielle Realität.
Aber dass du es ja nicht so mit Realität hast, hat sich in der Diskussion schon etabliert.
Eben. Er ist nicht da. Er ist nicht Realität, er ist Traum.
Nochmal langsam, ein letztes Mal zum mitschreiben: Wir reden hier über Politik, über Pläne die für die Zukunft gemacht werden, nicht um den Ist-Zustand. Deine Führerschein-Subventionen existieren auch nicht, die sind auch Träume, bis sie halt einer umsetzt.
Dass alleine das Konzept "Planen für die Zukunft" für dich kognitiv so schwer zu umreißen ist macht aber deutlich warum du diesen Ansichten folgst.
Du behauptest, das DE-Ticket trage sich selber
Im Gegensatz zu dir behaupte ich nicht, ich erkläre, ich belege, ich bringe Beispiele die deine Aussagen falsifizieren, wohingegen du auf nichts davon eingehst und nur stetig deine unreflektierten Behauptungen wiederholst. Der einzige der hier die Realität verweigert und gebetsmühlenartig runterbetet wie Autos unvermeidbar und unumgänglich für alle Ewigkeit sind bist du. Aber da ist der Dunning-Kruger-Effekt zu stark, als dass dir das auffällt.
Selbts wenn man diesen kruden Argumentation folgen würde, sind Autos immer noch umweltschädlicher