this post was submitted on 30 Jun 2025
33 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4038 readers
712 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 3 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] ccryx@discuss.tchncs.de 19 points 2 days ago (1 children)

120 Studierende erhielten dafür wortgleiche Wissensinhalte, eingeteilt in vier Gruppen.

Anekdotisch würde ich zwar auch eher behaupten, dass ich Textinformationen besser als Kurzvideos (oder Videos überhaupt) verarbeiten kann, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass das Schulsystem Personen vorselektiert, die besser mit Text lernen.

[–] RQG@lemmy.world 5 points 2 days ago

Als jemand der beruflich Texte für Schriftstücke und für online videos schreibt, sehe ich ein weiteres Problem dabei, dass die Texte identisch sind.

Falls die Texte nicht zu 50% jeweils für das Lesen und für das vortragen optimiert wurden, wäre das wenig representativ für das jeweilige Medium.

Hinzu kommt, dass Videos ja nicht nur text sondern auch bilder beinhalten. Bewegte. Bücher sollten ebenfalls bilder beinhalten, sind aber durch Mangel an Bewegung eingeschränkter.

Falls keine Bilder eingesetzt werden, vergleicht man Buch mit Podcast. Auch interessant aber nicht die Intention gewesen.

[–] BudgetBandit@sh.itjust.works 4 points 2 days ago

Ich denke, hier wäre eine Mischung von Vorteil. Ich persönlich lerne by doing und kurzvideos ob ich richtig oder falsch lag würden mir ungemein helfen: machen, checken, korrigieren, weitermachen.

Aber wenn ich jetzt kurzvideos von ca 10 Sekunden hätte, die mir Buchhaltung erklären, bin ich mir nicht sicher ob die kurze Beschäftigung mit dem Thema genug wäre, dass ich mir das merke.

Beim ersten bin ich ja in dem Thema die ganze Zeit engaged und komm dank des kurzvideos nicht aus dem Flow raus, beim zweiten… als ob man sich an das noch erinnert…